10% RABATT auf alles!* ZUM GUTSCHEIN-CODE

Polarlicht

 
 
Polarlicht
Polarlicht
Polarlicht
Polarlicht
Polarlicht
Polarlicht

Polarlicht

Zu einem echten Pflanzen-Highlight wird diese atemberaubende, winterharte Stauden-Schönheit. Vom Frühjahr bis zum Herbst überrascht das Polarlicht mit seinen bizarren Blüten, die sich immer erst in den Abendstunden entfalten und ihre Schönheit zur Schau stellen. Das Schimmern der Pflanze erinnert an das Polarlicht, daher der Name! Das Polarlicht (Setcreacea hirsuta "Swifttale") ist eine lange blühende Staude für Beet & Kübel und ziert Garten, Terrasse und Balkon.

Die Blütezeit vom Polarlicht ist von Mai bis Oktober. Die mehrjährigen Stauden sind winterhart und werden ca. 30 - 40 cm hoch und lieben einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Der Abstand zwischen den Polarlicht-Stauden und zu anderen Pflanzen sollte 20 cm betragen.

Der Pflegeaufwand der Polarlicht-Pflanzen & ihr Wasserbedarf ist nur gering, vor allem im Winter braucht die Pflanze einen trockenen Standort. Bitte unbedingt Staunässe vermeiden und Jungpflanzen zum Überwintern mit ausreichend Winterschutz versehen. Von Mai bis zum Spätherbst überraschen die Polarlichter mit ihren bizarren Blüten in Beet, Kübel & Garten. (Setcreacea hirsuta "Swifttale")

Art.-Nr.: 2928

Liefergrösse: 9x9 cm-Topf

'Polarlicht ' Pflege-Tipps

 
Blütezeit
Mai-Oktober
 
Wuchshöhe
30-40 cm
 
Standort
Sonne bis Halbschatten
 
Pflanzabstand
20 cm
 
Pflegeaufwand
gering
 
Wasserbedarf
gering
 
Winterhart
ja
 
Lebensdauer
mehrjährig
 
Pflanze nicht zum Verzehr geeignet!
 
Liefergrösse
9x9 cm-Topf

Meinungen unserer Kunden

Polarlicht

aus Flörsheim schrieb am :
Verifizierter Kunde

Ich hatte ein Polarlich bestellt, es kam ein verkümmertes Pflänzchen was auch nach ca. 5 Wochen nicht anging. Nach Reklamation wurde mir ein schönes neues Pflänzchen geschickt, mit schönen grünen Blättern. Nun mitte Juni blüht es mit 5 Blüten.

aus Klagenfurt am Wörthersee schrieb am :

Mein Mann hat mir das polalichtpflanze zwei Stück gekauft. Habe sie sofort eingesetzt das war so Mitte Mai aber bis jetzt sind sie noch nicht aus der Erde gekommen. Werden sie noch kommen oder sind sie kaputt.

Antwort von Baldur:

Je nach Bodentemperatur kann es ca. 14 Tage dauern, bis sich ein Austrieb zeigt. Bitte prüfen Sie vorsichtig den Wurzelbereich.

aus Spalt schrieb am :

Ich hatte letztes Jahr 3 Pflanzen gekauft - super entwickelt - prächtig geblüht. Gute Überwinterung. Frühjahr Rückschnitt und seitdem nichts mehr :-( Schade - Selber Standort. Pflanze ist aber fest. Was kann ich denn tun?

Antwort von Baldur:

Stimmen Wasser- und Nährstoffversorgung, geben Sie den Pflanzen einfach noch etwas Zeit.

aus Lengerich schrieb am :

Letztes Jahr im Sommer bestellt und gepflanzt, dieses Jahr Anfang April der 2. Versuch. Im Sommer waren sogar 3-4 Blätter dran bei Lieferung, in kürzester Zeit eingegangen, bei den Wurzeln kommt auch nix. Scheint den Boden nicht zu mögen. Schade...

Antwort von Baldur:

Der Boden sollte leicht sauer sein, vielleicht liegt es daran? Bei der aktuellen Lieferung kann noch ein Austrieb erfolgen, sobald der Boden sich dauerhaft erwärmt hat.

aus Herzogenrath schrieb am :

Habe es vor 3 Wochen eingepflanzt. Bisher ist nicht das Geringste zu sehen, trotz der letzten beiden schönen Sonnen-Wochen. Ist mit dieser Pflanze noch zu rechnen?

Antwort von Baldur:

Die sonnigen Tagen täuschen etwas über die kalten Nächten, in denen der Boden stark abkühlt, hinweg. Bitte warten Sie noch etwas ab, bis der Boden sich dauerhaft erwärmt hat.

aus Peine schrieb am :

Ich habe zwei von den Pflanzen bestellt. Kann ich die auch in eine Ampel pflanzen? Oder wirkt das nicht so schön?

Antwort von Baldur:

Da die Pflanzen aufrecht wachsen, sind diese weniger für eine Ampel geeignet.

aus Gera schrieb am :

Ich habe nun endlich Dienstag meine Pflanzen erhalten. Bin Erstbesteller und begeistert von der Qualität. Ein Manko gibts, DPD liefert nicht persönlich an und da gibt es viele Beschwerden. Kann es beim nächsten mal ein anderer machen??

Antwort von Baldur:

Damit wir eine Lösung finden können, wenden Sie sich doch bitte an unseren Kundenservice.

aus Nördlingen schrieb am :

bitte um info wann am besten kann Polarlichter eingepflanzt werden?

Antwort von Baldur:

Ist der Boden frostfrei, ist eine Pflanzung bis Anfang November möglich.

aus Offenburg schrieb am :

Sehr tolle Pflanze, für die ich von den Nachbarn beneidet werde, sie ist sehr schnell ausgetrieben und wuchert jetzt sogar ein bisschen... kann ich die Pflanze wie andere Gräser auch ausstechen und teilen?

Antwort von Baldur:

Ja, die Pflanze können Sie durch Teilung vermehren.

aus Herscheid schrieb am :

Guten Tag , Mein Polarlicht sieht super aus und ist sehr schön gewachsen , meine Frage, Muss ich die Pflanze im Winter zurück schneiden? Mfg Veronika B.

Antwort von Baldur:

Sobald der oberirdische Teil abgestorben ist, können Sie diesen einkürzen.

aus Duisburg schrieb am :

Die Pflanze ist gut angekommen. Ich hoffe das die sich noch zu einem Polarlicht entwickelt und kein Glühwürmchen bleibt

aus Eppstein schrieb am :

Guten Tag. Kann das Polarlicht mit einem Ahorn zusammen in den Topf oder "vertragen" die sich nicht? Vielen Dank für ihre Antwort!

Antwort von Baldur:

Ja, das ist möglich.

aus Bischberg schrieb am :

Ich habe meine Polarlichtpflanze am Mittwoch erhalten, fünf Tage nachdem die Sendung angekündigt war. Die Pflanze an sich ist allerdings braun. Ist dies die sogenannte Winterruhe? Oder hat sie den Transport nicht überlebt?

Antwort von Baldur:

Da es sich um eine Staude handelt, zieht sich der oberirdische Teil im Herbst ein und wird braun. Sobald der Boden dauerhaft erwärmt ist, treibt die Pflanze sicher wieder aus.

aus Bergkamen schrieb am :

Hallo ich habe meine Pflanzen im Ruhezustand erhalten und bereits umgetopft. Sie stehen noch einige Zeit im Haus. Jedoch bin ich mir unsicher ab wann und wie viel ich gießen soll. Vielen Dank :)

Antwort von Baldur:

Einfach die Fingerprobe machen, ist die obere Erdschicht abgetrocknet, leicht gießen. Bei Austriebsbeginn, die Erde etwas feuchter halten.

aus Petersberg OT Nehlitz schrieb am :

Ich habe heute meinen Bonsai mit Wasserfall erhalten, wollte ihn auch gleich ausprobieren, funktionierte aber leider nicht.War es vielleicht falsch von mir den unteren Behälter halb voll mit Wasser zu füllennicht das dadurch die Pumpe beschädigt ist

Antwort von Baldur:

Bevor Sie den Stecker in die Steckdose stecken, prüfen Sie bitten, dass alle Verbindungen fest sind und der Behälter sollte vorher ganz mit Wasser befüllt werden. Ist hier zu wenig darin, zieht die Pumpe kein Wasser ein.

aus Angelbachtal schrieb am :

Liebes Baldur Team, habe heute eine schöne Pflanze erhalten und wollte fragen ob ich diese im unbeheizten Gewächshaus überwintern kann? Vielen Dank.

Antwort von Baldur:

Ja, das ist möglich.

aus Österreich schrieb am :

Mein Polarlicht blüht und wächst sehr schön, allerdings habe ich sie im Topf eingepflanzt. Wie kann ich sie überwintern?

Antwort von Baldur:

Entweder den Topf an einem kühlen, frostfreien Ort unterbringen oder diesen gut einpacken.

aus Neuhaus schrieb am :

Ich habe mein Polarlicht im letzten Jahr gepflanzt und sie hatte so wunderschöne Blüten. In diesem Jahr ist sie wieder richtig schön gewachsen und hat eine schöne Größe aber es kommen keine Blüten sondern es wachsen so kleine Puschel daran. Warum?

Antwort von Baldur:

Können Sie uns bitte ein Foto an info@baldur-garten.de mailen?

aus Burgoberbach schrieb am :

Ich habe die Polaris letztes Jahr in unseren Vorgarten gepflanzt - tolle Pflanzen, haben megaschoen geblueht. Leider trieb bisher keines der Pflanzen neu aus :(

Antwort von Baldur:

Wichtig ist gut durchlässiger Boden, da die Wurzeln keine Staunässe vertragen.

aus Wolhusen schrieb am :

Ich habe Anfang Sommer das Polarlicht erhalten und es hat bis jetzt wunderbar geblüht. nun habe ich eine Frage: Es ist immer noch im Originaltopf. Wie kann ich es überwintern? Winterhart bis zu welcher Temperatur?

Antwort von Baldur:

Im gelieferten Plastiktopf bitte frostfrei überwintern, da der Plastiktopf nur einen geringen Frostwiderstand hat.

aus Gerabronn schrieb am :

liebes Baldur-Team, mein Polarlicht kommt nur schleppen voran ist das normal habe es im Mai gepflanzt Bitte um Antwort.

Antwort von Baldur:

Bitte achten Sie auf gut durchlässigen Boden und einen sonnigen Standort. Ggf. das Erdreich mit etwas Sand verbessern.

aus Dielheim schrieb am :

Hallo. Hab diese Staude vor 2 Jahren gepflanzt. Letztes Jahr hat sie schön geblüht. Aber dieses Jahr sieht man noch überhaupt keinen Austrieb.

Antwort von Baldur:

Bitte vorsichtig prüfen, ob die Wurzel noch intakt ist.

aus Duisburg schrieb am :

Leider hat das letztes Jahr gekaufte Polarlicht den äußerst milden Winter nicht überlebt und ist nicht wiedergekommen.

Antwort von Baldur:

Bitte achten Sie auf gut durchlässige Erde, da die Wurzeln keine Staunässe vertragen.

aus Britten schrieb am :

Hallo liebes Team! Ich freue mich riesig, denn heute ist das Polarlicht angekommen :) Allerdings hab ich keine Ahnung ob ich die Pflanze nun erstmal noch so lasse wie sie ist oder schon in einen größeren Topf pflanze? Und wenn mit welcher Erde?

Antwort von Baldur:

Wir empfehlen die Pflanze in einen größeren Kübel mit durchlässiger, nährstoffreicher Blumen- oder Gartenerde zu pflanzen.

aus Stockerau schrieb am :

Hallo liebes Baldur Team, mich würde interessieren, ob diese Pflanze für Hunde giftig ist. Lg Christina

Antwort von Baldur:

Die Pflanzen sind giftig.

aus Flawil schrieb am :

Ich habe die Pflanze in einen Topf (ca 30 cm Durchmesser) gepflanzt und schon nach kurzem ist sie stark ausgetrieben. Ich habe mich riesig darüber gefreut. Jetzt lässt sie aber die Blätter hängen, wirkt sonst aber gesund. Woran könnte das liegen?

Antwort von Baldur:

Bitte nicht zu nass halten und die jungen Blätter vor Kälte schützen.

aus Krefeld schrieb am :

Liebes baldur-Team, ich habe vier Pflanzen bei Ihnen gekauft und alle an unterschiedlichen Orten eingepflanzt. Bei keiner ist bislang irgendetwas zu sehen. Ist das normal? Sie sollen doch ab Mai blühen.

Antwort von Baldur:

Der Austrieb ist von der Bodentemperatur abhängig. Kühlt dieser noch zu stark ab, kann es zu Abweichungen in der Blütezeit kommen.

aus München schrieb am :

Die Pflanze ist gestern angekommen; sieht aber aus wie ein vertrockneter Erdklumpen. Ist das normal? Wird da noch was draus? Kann leider kein Foto hier hochladen.

Antwort von Baldur:

Es handelt sich um eine Staude, welche bei wärmeren Temperaturen aus der Wurzel neu austreibt. Bitte haben Sie noch etwas Geduld.

aus Großromstedt schrieb am :

Habe letztes Jahr gekauft und sie war wunderschön. Wann treibt sie aus? Im Moment sieht sie aus als wollte nichts kommen

Antwort von Baldur:

Für den Neuaustrieb muss der Boden dauerhaft erwärmt sein. Bitte haben Sie noch etwas Geduld.

aus Eschweiler schrieb am :

Liebes Baldur-Team, mein Polarlicht ist vor 2 Tagen hier angekommen und ich würde gerne wissen, ab wann ich es ins Freiland setzen kann. Ich hätte auch die Möglichkeit, die Pflanze übergangsweise ins Hochbeet (überdacht) zu setzen. Liebe Gruß

Antwort von Baldur:

Die Pflanzen kommen aus dem Gewächshaus und sind frostempfindlich. Eine Unterbringung im überdachten Hochbeet zur Eingewöhnung ist sicher von Vorteil.

Packung
1 Pflanze
 
11.50 CHF
ab 2 Pack.
9.60 CHF / Packung
Wieder bestellbar ab Juli 2023.
Benachrichtigen Sie mich bitte, wenn der Artikel wieder bestellbar ist.

100 JAHRE ERFAHRUNG

GÄRTNERQUALITÄT

KAUF AUF RECHNUNG

RÜCKVERSAND KOSTENLOS

nach oben