Rudbeckia 'Cherry Brandy'
Rudbeckia 'Cherry Brandy' - Bilder
Produktbeschreibung
Rudbeckia 'Cherry Brandy'
Die Rudbeckia Cherry Brandy ist die Blühstaude schlechthin! Sie überzeugt den ganzen Sommer über bis zum Frost mit ihrer Blühfreude und kräftigem, solidem Wuchs. Rudbeckia Cherry Brandy (Rudbeckia hirta), auch als Sonnenhut bekannt, schmückt sich erstmals mit kirschroten Blüten, die schön haltbar sind. Somit sehen die Pflanzen im Garten immer gut aus. In Kombination mit Gräsern gepflanzt, entsteht ein schicker Look im Gartenbeet oder im großen Kübel auf der Terrasse.
Die Blütezeit der Staude Rudbeckia Cherry Brandy ist von Juni bis Oktober, die winterharten, mehrjährigen Stauden haben eine Wuchshöhe von 60 cm & gedeihen an sonnigen bis halbschattigen Standorten. Auch als Schnittblume geeignet. Diese Rudbeckia bzw. Sonnenhut überzeugt mit langer Blütezeit & kräftigem Wuchs, ein schicker Look für Garten, Beet & Kübel. (Rudbeckia hirta)
Art.-Nr.: 2142
Liefergrösse: 9x9 cm-Topf
Meinungen unserer Kunden
Rudbeckia 'Cherry Brandy'
Emilia S. aus Gelsenkirchen schrieb am 21.01.2021 :
Huhu Baldurteam, wenn ich diese pflanze im Frührjahr pflanze, blüht sie dann auch noch dieses Jahr?
Antwort von Baldur:Sie können sich bereits in diesem Jahr an Blüten erfreuen.
Monika M. aus Berlin schrieb am 18.09.2020 :
Hatte 3 Zwiebeln,haben wunderbar geblüht. Ein Maulwurf hat sie untergraben und nun noch Mehltau. Kann ich sie Bodennah abschneiden und hoffen das sie wiederaustreiben?
Antwort von Baldur:Ein Rückschnitt ist problemlos möglich. Die Pflanzen werden ggf. nochmals austreiben, der "richtige" Neuaustrieb erfolgt im Frühjahr.
Klaus B. aus Friedrichshafen schrieb am 26.08.2020 :
Macht es Sinn, diese Pflanzen jetzt im August noch zu kaufen und zu pflanzen oder ist es besser, auf das Frühjahr zu warten.
Antwort von Baldur:Eine Pflanzung im August/September ist ohne Probleme möglich.
Helmut S. aus Braunschweig schrieb am 19.08.2020 :
Ich hatte letztes Jahr auch 3 Pflanzen an unterschiedlichen Standorten gepflanzt. Keine Hat den milden Winter überlebt. Es blieben nur einige hölzerne Stängel übrig. Noch nicht einmal ein Blatt kam dieses Jahr
Antwort von Baldur:Das über Herbst/Winter nur vertrocknete Stängel übrig bleiben, ist normal. Es handelt sich um Stauden, welche sich einziehen. Im Frühjahr einkürzen, dann treiben die Pflanzen in der Regel neu aus. Die "alten" Stängel bekommen keine Blätter mehr.
Jasmin M. aus Meitingen schrieb am 07.05.2020 :
Ich habe die Pflanze letztes Jahr bekommen, alle drei Pflanzen haben auch wunderbar geblüht. Leider hat keine der Pflanzen den milden Winter überlebt. Ich habe die Blätter stehen lassen und erst im Frühling eingekürzt. Sehr schade
Antwort von Baldur:Der Boden muss dauerhaft erwärmt sein, damit die Stauden wieder austreiben. Wir möchten Sie noch um etwas Geduld bitten.
Henrique L. aus Kilchberg schrieb am 18.03.2020 :
Guten Tag - danke für die Lieferung. Kann ich die Rudbeckia jetzt schon im Freiland einpflanzen oder erst Mitte Mai? Danke.
Antwort von Baldur:Ist der Boden frostfrei, ist eine Pflanzung bereits möglich.
Svenja M. aus Kelkheim schrieb am 02.10.2019 :
Sehr schöne Blumen haben sich prächtig entwickelt und sehr schön in mein Beer integriert. Von Bienen wird sie jedoch kaum angeflogen.
Bettina L. aus Putzleinsdorf schrieb am 11.08.2019 :
Liebes Baldur-Team, ich interessiere mich für diese Pflanze und wollte wissen bis wie viel Grad diese Winterhart ist. Danke für die Rückmeldung.
Antwort von Baldur:Mit Winterschutz sind die Pflanzen bis ca. -25°C winterhart.
Stefan F. aus Nossen schrieb am 03.07.2019 :
Hallo Baldur, ichinteressiere mich fur diese Rudbeckia. Ich hätte in dem Zusammen 2 Fragen/Anregungen. Wann ist die Pflanzzeit? Breitet sich die Pflanze aus (Standorttreue) wäre vielleicht generell gut wenn das bei der Beschrebung drin steht (überall
Antwort von Baldur:Wir liefern wieder zum Pflanztermin, ab 21.08.19. Da es sich um eine Staude handelt, wird die Pflanze zwar kompakter, breitet sich aber nicht durch Wurzelausläufer aus.
Daniela P. aus Baar-Ebenhausen schrieb am 26.04.2019 :
Sind die giftig für Katzen?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen sind giftig für Katzen/Haustiere.
Tatjana A. aus Büttelkow schrieb am 12.04.2019 :
mühsam ist der Wachstum ... von drei ist eine übrig geblieben, trotz gute pflege! sehr schade!
Thomas D. aus Jüchen schrieb am 22.03.2019 :
Pflanze hat letztes Jahr im Kübel prächtig geblüht. Habe die Pflanze im Kübel mit Schutz auf der Terrasse überwintern lassen. Sie ist jetzt ganz braun und vertrocknet.In frostfreien Zeiten hin und wieder gegossen. Treibt die Pflanze nochmal aus?
Antwort von Baldur:Die Pflanze stirbt im Herbst/Winter ab und kann eingekürzt werden. Der Neuaustrieb erfolgt, so bald sich die Erde ausreichend erwärmt hat.
Rosalinde K. aus Höfen schrieb am 03.03.2019 :
Hat die Rudbeckia "Cherry brandy" Heilwirkung? Rudbekia hirta?
Antwort von Baldur:Es handelt sich um eine Zierpflanze.
Ela S. aus Bissendorf schrieb am 24.08.2018 :
die Blume ist nicht winterhart. Nur die gelben Sorten sind winterhart. Das weiss ich von eigener Erfahrung und von anderen Foren
Antwort von Baldur:Wir können Ihnen versichern, dass auch diese Sorte winterhart ist. Bitte vor Staunässe schützen und die Blätter als Winterschutz stehen lassen.
B. H. aus Renningen schrieb am 29.07.2018 :
Die drei Pflanzen haben im ersten Jahr reichlich geblüht, jedoch kam keine der drei Pflanzen im neuen Jahr wieder
Antwort von Baldur:Durch Umwelteinflüsse, Schädlinge oder Staunässe kann es passieren, dass die Wurzeln Schaden nehmen.
Gerald B. aus Maria Schmolln schrieb am 31.07.2017 :
Leider sind die Blüten nicht so farbenprächtig wie am Bild und sie werden schnell braun. Andere Sorten die ich im Garten habe, auch die gleich daneben, blühen seit Wochen. Ansonsten kräftig, reichlich an Blüten.
Berit I. aus Halle schrieb am 29.06.2017 :
Nachdem ich voriges Jahr so davon geschwärmt habe, muss ich feststellen, dass keine der Pflanzen den Winter überlebt hat. Sehr schade, denn sie haben mir sehr gut gefallen.
Antwort von Baldur:Die Pflanzen vertragen keine Staunässe und sollten daher in gut durchlässige Erde gepflanzt werden. Gerade während der Tauphase besteht die Gefahr von Wurzelfäulnis.
Claudia L. aus Ostenfeld schrieb am 11.06.2017 :
8/2015 habe ich meine Rudbeckien erhalten und 2016 waren sie herrlich anzusehen und alle 3 Pflanzen wunderschön(an verschiedenen Standorten). Nun scheinen alle 3 eingegangen zu sein...bisher treibt keine aus,oder kommt das noch?Woran kann es liegen?
Antwort von Baldur:Wenn Pflanzen ein über das andere Jahr nicht wiederkommen, kann dies verschiedene Ursachen haben. Oftmals ist es so, dass sich ein Schädling in den Wintermonaten davon ernährt hat.
Katharina J. aus Davos schrieb am 22.05.2017 :
Könnte man die Rudbeckia auch gemeinsam mit der Nachtkerze pflanzen?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen haben unterschiedliche Wasserbedürfnisse. Wenn Sie diese gewährleisten können, ist eine gemeinsame Pflanzung möglich.
Jennifer A. aus Attendorn schrieb am 28.03.2017 :
Hallo, wir haben unser Beet bereits mit Rindenmulch abgedeckt, aber hier und da fehlen noch einige schöne Pflanzen. Gedeiht dieser Sonnenhut auch unter dem Rindenmulch?
Antwort von Baldur:Rindenmulch gibt Gerbsäure ab, welche gerade von Neuanpflanzungen schlecht vertragen wird. Es ist empfehlenswert, den Wurzelbereich etwas frei zu lassen.
Sandra L. aus 93426 Roding schrieb am 14.02.2017 :
Ist diese Pflanze auch für die Terrasse und im Kübel geeignet? Vielen Dank im voraus. Lg, Sandra
Antwort von Baldur:Ja, das ist kein Problem. Bitte Staunässe vermeiden.
Susann R. aus Detmold schrieb am 19.09.2016 :
Ich habe die Pflanze erst Anfang September gekauft und eingepflanzt. Sie ist schon kräftig am wachsen. Muss sie vor dem Winter heruntergeschnitten werden?
Antwort von Baldur:Warten Sie einfach ab, bis der obere Teil vertrocknet ist. Sie können diesen dann im Herbst oder im Frühjahr einkürzen.
Veronika R. aus Flörsbach schrieb am 19.08.2016 :
kann ich die cherry brandy + yellow in meinen Blumenkästen setzen und kann sie auch in den Blumenkästen im freien überwintern? Freundliche Grüße Veronika Raab
Antwort von Baldur:Eine Pflanzung in Kästen/Kübel ist kein Problem. Bitte diese dann gut gegen Frost schützen und ggf. an eine Hausmauer rücken.
Berit O. aus Leipzig schrieb am 01.08.2016 :
Dieses Jahr erst gepflanzt, aber es sind schon viele herrliche Blüten! In natura gefallen mir meine Pflanzen noch besser als abgebildet: innen dunkelrot, an den Spitzen etwas heller. Würde ich immer wieder kaufen.
Bettina K. aus Hattersheim schrieb am 26.07.2016 :
Ich habe die Rudbeckia Summerina Brown gekauft. Sie blüht wirklich ganz toll. Dazu würde ich gerne die Rudbeckia Cherry Brandy gesellen. Vorher würde ich gerne die Winterhärte von beiden wissen und ob beide Pflanzen zwei- oder mehrjährig sind.
Antwort von Baldur:Es handelt sich um mehrjährige Stauden, welche Temperaturen bis -20°C gut verkraften.
Tina T. aus Domat/Ems schrieb am 19.07.2016 :
Sie ist sehr schön,doch nicht rot wie auf dem Bild,sondern rostbraun Schade laut bestellung
Antwort von Baldur:Sie hatten Art. 1707 Rudbeckia Summerina 'Brown' bestellt. Diese weicht farblich von dieser Sorte ab und zeigt ihre Blüten, je nach Wetterlage, in schokoladenbraun.
Thomas K. aus Garbsen schrieb am 18.04.2016 :
Wir haben letztes Jahr diese Rudbeckien gekauft und eingepflanzt. Diese haben super toll geblüht. Jetzt im Frühling treibt noch keine von den drei Pflanzen aus. Sind diese nicht durch den Winter gekommen (eingegangen), oder brauchen wir noch Geduld?
Antwort von Baldur:Einfach noch etwas abwarten, bis sich der Boden ausreichend erwärmt hat. Sicher werden sich dann die ersten Triebe zeigen.
Thomas K. aus Garbsen schrieb am 14.04.2016 :
Wir haben diesen Sonnenhut letztes Jahr gekauft. Die Stauden haben schön geblüht. Bis jetzt ist noch kein Austrieb bzw. Wachstum der Pflanzen zu erkennen. Sind die eingegangen oder werden die (später) noch austreiben?
Antwort von Baldur:Der Boden muss dauerhaft erwärmt sein. Bitte haben Sie noch etwas Geduld.
Stefanie H. aus Hannover schrieb am 07.03.2016 :
Ich möchte diesen Sonnenhut schon jetzt im Frühjahr pflanzen. Verkraftet er auch eventuellen Bodenfrost oder sollte ich bis Mai warten?
Antwort von Baldur:Der Boden muss für die Pflanzung frostfrei sein. Sind die Wurzeln erst einmal in der Erde, macht kurzzeitiger Bodenfrost nichts aus.
Claudia L. aus Ostenfeld schrieb am 07.10.2015 :
Pflänzchen wachsen nach sehr kurzer Zeit prächtig. Sind super angegangen, freue mich auf die Blüten im nächsten Jahr!
Sabine Z. aus Salzburg schrieb am 08.07.2015 :
Hallo! Haben einen sehr großen Garten, wie viele Pflanzen empfehlen Sie zusammen zu setzen? Sind sie Schneckenresistent? Danke!
Antwort von Baldur:Damit die Pflanzen gut zur Geltung kommen, sollten Sie diese in einer 3er Gruppe (ca. 40 cm Durchmesser) pflanzen. Die jungen Triebe bitte vor Schnecken schützen.
Antje J. aus Kulmbach schrieb am 14.06.2015 :
Möchte mir diese Pflanze kaufen.Kann ich diese auch in ein Beet pflanzen wo mit Unkrautvlies und mit Zierkies belegt ist? Vor dem Kauf möchte ich gerne noch wissen, wie ich diese am besten über den Winter bringe, wenn ich Sie im Beet gepflanzt habe?
Antwort von Baldur:Eine Pflanzung ist kein Problem. Wir empfehlen den oberen Bereich über Winter als Schutz stehen zu lassen und erst im Frühjahr einzukürzen.
Ute G. aus MUNSTER schrieb am 21.09.2014 :
Hallo!!! möchte mir auch einige Rudbeckia Cherry Brandy kaufen. Meine Frage ! Was paßt am besten an gras (Gräser)bei der Farbe dazu.Und was für ein abstand muß ich zwischen den Pflanzen haben Gruß
Antwort von Baldur:Damit die Rudbeckia gut zur Geltung kommt, würden sich z.B. Bärenfellschwingel in etwas niedriger Wuchshöhe eignen (Art. 2175). Der Abstand sollte ca. 30 cm betragen.
Susanne G. aus Asl schrieb am 10.09.2014 :
Eine tolle Pflanze. Kann sie auch im Herbst gepflanzt werden? Wenn im Kübel, sollte sie dann drinnen überwintern? Gruß
Antwort von Baldur:Eine Pflanzung in einen Kübel im Herbst ist sehr gut möglich. Sie sollten diesen etwas geschützt stellen und gut einpacken.
M. F. aus W schrieb am 11.08.2014 :
Sie blüht wirklich ganz toll.
Antwort von Baldur:Die Verfärbung und Ährenbildung erfolgt im Spätsommer. Wichtig ist ein sonniger, warmer Standort. Die Pflanzen bevorzugen einen mageren Boden und sollten nicht zu stark gedüngt werden
Günterma M. aus Sinntal-Schwarzenfels schrieb am 02.03.2014 :
möchte cherry brandy im Küppel pflanzen,wie gross muss der Küppel für 3 Pflanzen sein?
Antwort von Baldur:Wir empfehlen einen Kübel mit ca. 30-40 cm Durchmesser.
Andrea H. aus Wolnzach schrieb am 28.02.2014 :
Wann im Frühjahr kann ich die Blume pflanzen?
Antwort von Baldur:Ist der Boden frostfrei, ist eine Pflanzung bereits möglich.