Balkonkasten WaterWick® 'Weiß'
Balkonkasten WaterWick® 'Weiß' - Bilder
Produktbeschreibung
Balkonkasten WaterWick® 'Weiß'
Die neue Generation Balkonkästen! KEIN Einpflanzen in Erde nötig! Mit Wasserspeicher-Reservoir!
Diese Neuheit hat es in sich! Mit dem WaterWick®- Balkonkasten müssen Sie Ihre Balkonblumen ab sofort nicht mehr in Erde pflanzen. Und so funktioniert es: Stecken Sie einfach den WaterWick®-Stick mit Bewässerungskordel von unten in den Topf Ihrer Sommerblume und stellen Sie den Topf so wie auf dem Foto einfach in den WaterWick®-Balkonkasten! Füllen Sie anschließen den Kasten bis zur Markierung mit Wasser auf und geben Sie pro Pflanze einen gehäuften Essläufel SUBSTRAL®- Langzeit-Düngeperls mit ins Wasser. Sie brauchen keine zusätzliche Erde, Sie brauchen nicht öfter zu düngen! Sie werden staunen, wie sich Ihre Pflanzen entwickeln und blühen!
Die Pflanzen nehmen nämlich nur so viel Wasser & Dünger über die Bewässerungskordel auf, wie sie benötigen. Das macht das WaterWick®-System so einzigartig! Sobald der Balkonkasten kein Wasser mehr hat, füllen Sie entsprechend Wasser nach. Wenn es regnet, füllt sich der Kasten von alleine. Es hängt von der Witterung ab, wie oft Sie Wasser nachfüllen müssen. In der Regel erst nach 1-2 Wochen, bei großer Hitze evtl. früher. Lieferung: Kasten mit je 6 Sticks und 6 Bewässerungskordeln.
Substral® Osmocote Balkonblumen-Düngeperls 750 g: Art.-Nr. 395
1 Esslöffel pro Pflanze als Langzeitdünger ins Wasser geben
- Extra großer Wasserspeicher!
- Kein Einpflanzen in Erde nötig!
- Optimale Versorgung der Pflanzen mit Wasser & Dünger!
- 1 Bewässerungskordel je Pflanze!
Ersatzdochte sind bestellbar unter der Artikelnummer 373.
Art.-Nr.: 374
Liefergrösse: LxBxH: 76x16x17 cm
Meinungen unserer Kunden
Balkonkasten WaterWick® 'Weiß'
Marion H. aus Paderborn schrieb am 04.02.2020 :
Gibt es zu den Water Wick Blumenkästen eine Aufhängung dazu, oder muß ich die extra kaufen. Wenn kaufen, dann auch bei euch erhältlich? L.G.
Antwort von Baldur:Die Halterungen werden nicht mitgeliefert.
Marion H. aus Paderborn schrieb am 02.02.2020 :
Ich habe eine Frage zu dem Water Wick Balkonkasten. Wenn ich die Substral Balkonblumen Düngeperls benutze, muss ich dann in jedes neu aufgefüllte Gießwasser 6Esslöffel Dünger geben? Oder gebe ich nur beim erstenmal die 6 Esslöffel rein und das reicht
Antwort von Baldur:Einmal reicht in der Regel aus. Haben die Pflanzen einen hohen Nährstoffbedarf nach einiger Zeit ggf. nochmals nachdüngen.
Haiko P. aus München schrieb am 10.02.2019 :
Überlege mir den Kauf, besteht auch die Möglichkeit in den Kasten Erde einzufüllen und die Verbindungen einfach in die Erde zu stecken (falls man z.B. selbst gezogene Blumen verwenden möchte...
Antwort von Baldur:Das wird schwierig werden, dass sich die Pflanzen durch die Bewässerungskordel das Wasser ziehen können. Besser ist es, die selbst gezogenen Pflanzen in Töpfe zu pflanzen.
Ingrid B. aus Karlsruhe schrieb am 04.06.2017 :
Bin mit dem Pflanzkasten Watwer Wik zufrieden ,man muß jedoch nach 3Tagen Wasser nachfüllen .Stand volle Südseite.meine Frage ist muß man dann öfters düngen.
Antwort von Baldur:Wenn Sie keine Langzeitdüngeperls benutzen, sollten Sie öfter düngen.
Angela M. aus Kiel schrieb am 02.06.2017 :
Ich war ja skeptisch, aber es funktioniert. Die rot-gelben Amore- Petunien gedeihen wirklich gut. Man sollte aber die eingesetzten Pflanzen zumindest die ersten Male auch von oben gießen, es besteht sonst die Gefahr, dass sie vertrocknen.
Rosemarie R. aus Idar-Oberstein schrieb am 29.04.2017 :
Die WaterWick Balkonkästen haben zwar einen Überlauf aber keine Füllstandsanzeige.Wie erkennt man bei bepflanztem Kasten den Wässerungsbedarf soll man auf Verdacht befüllen, bis das Wasser überläuft? Keine andere Möglichkeit der Wasserstandskontrolle
Antwort von Baldur:Die Kästen haben keine Füllstandsanzeige. Sie können den Wasserstand nur durch die beiden Löcher in der Platte, auf welcher die Töpfe stehen kontrollieren.
Angela M. aus Kiel schrieb am 28.04.2017 :
Ich bin gerade dabei, meine Blumenbestellung zusammenzustellen. Welchen Dünger aus Ihrem Angebot sollte man zusammen mit den Waterwick-Kästen benutzen? Mit freundlichen Grüßen A. Mevs
Antwort von Baldur:Am Besten sind Flüssigdünger geeignet, die Sie dem Wasser zugeben können (z.B. Art. 932).
Jutta L. aus Berlin schrieb am 24.04.2017 :
Hallo,habe eine Frage,geliefert wird der Kasten mit den Töpfen zum einpflanzen der Blumen,oder nur der Kasten???Falls ich die Töpfe selbst kaufen muß,wie groß sollten sie sein?
Antwort von Baldur:Es werden keine Töpfe mitgeliefert. Diese sollten idealerweise ca. 10,5 cm Durchmesser + Höhe haben.
Annette G. aus Engelsbrand schrieb am 19.04.2017 :
Hallo, kann das überschüssige Wasser selbständig abfließen? Z.b. wenn es häufig regnet und die Pflanzen nicht überdacht sind?
Antwort von Baldur:Der Kasten hat einen Überlauf.
Siegfried J. aus Wien schrieb am 19.04.2017 :
habe eine frage wenn ich bei water wick keine erde brauche in was wird die pflanze eingepflanzt?
Antwort von Baldur:Die Pflanze befindet sich in den Töpfen schon in Erde, nur ist es nicht erforderlich, den ganzen Kasten damit zu befüllen.
Melanie K. aus Hamburg schrieb am 13.04.2017 :
Ich finde diese Neuen Kästen sehr interessant, aber ist es nicht ungesund bzw. hinderlich für die Pflanzen, da sie so eingeengt sind?
Antwort von Baldur:Werden die Pflanzen mit ausreichend Nährstoffen versorgt, entwickeln diese sich in den Kästen ganz normal.
Manuela B. aus Steinhöring schrieb am 12.04.2017 :
Toll, dieser Balkonkasten spricht mich sehr an. Ich würde gern die Hänge-Petunien 'AlpeTunia®' Mix "einpflanzen" bzw. hineinstellen.6 Töpfe müssten ja hinein passen (10,5cm-Topf), wachsen sie dann auch so schön zusammen, wie beim einsetzen in Kästen?
Antwort von Baldur:Werden die Pflanzen mit ausreichend Dünger versorgt, steht einer Blütenpracht nichts im Wege.
Birgit R. aus Coswig schrieb am 29.03.2017 :
Eine Frage, gibt es diese Kästen nur in einer Größe?
Antwort von Baldur:Die Kästen sind bei uns nur in einer Größe erhältlich.