Säulen-Hibiskus 'Pillar® Weiß'
Säulen-Hibiskus 'Pillar® Weiß' - Bilder
Produktbeschreibung
Säulen-Hibiskus 'Pillar® Weiß'
TOP-Neuheit mit richtiger Säulenform! Diese geschützte Sorte ist ein toller Blickfang im Garten. Die Säulen-Hibiskus Pillar® wachsen fast kerzengerade nach oben. An den Zweigen der Säulen-Hibiskus Pillar® tummeln sich den ganzen Sommer viele prächtige Blüten, dicht an dicht. Dieser Gartenhibiskus, auch Eibisch genannt, passt auch in kleine Gärten und braucht wenig Platz! Winterhart!
Der Säulen-Hibiskus Pillar® blüht von Juli bis September, liebt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und kann dort auch überwintern. Der mehrjährige Zierstrauch wird je nach Schnitt und Pflege 2 bis 4 Meter hoch. Dieser Hibiskus bzw. Eibsich ist eine Pflanze mit prächtigen Blüten, die gut im Garten überwintern kann. (Hibiscus syriacus)
Art.-Nr.: 2556
Liefergrösse: 9x9 cm-Topf, ca. 30-40 cm hoch
Meinungen unserer Kunden
Säulen-Hibiskus 'Pillar® Weiß'
Leea I. aus zürich schrieb am 05.02.2017 :
eine frage zum wuchs: welchen durchmesser erreicht der säulenhibiskus etwa und wie muss ich ihn schneiden, damit er nicht höher als 2 meter wird?
Antwort von Baldur:Sobald die gewünschte Wuchshöhe erreicht ist, können Sie die Pflanze am Leittrieb einkürzen. Bei einer Wuchshöhe von ca. 2 m beträgt der Durchmesser ca. 60-70 cm.
Diana S. aus Kösching schrieb am 02.02.2017 :
Meine beiden Pflanzen sind im ersten Jahr schon ca. 40-50cm gewachsen. Kann man durch Schnitt ein stärkeres Blütenwachstum (wie beim Strauch) anregen? Wenn ja, wie und wann? Danke!
Antwort von Baldur:Damit die Säulenform nicht verloren geht, sollten Sie die Pflanze in der Höhe nicht kürzen. Sie können die Seitentriebe im Frühjahr einkürzen, damit die Pflanze zur Knospenbildung angeregt wird.
Kerstin H. aus Hettstedt schrieb am 01.02.2017 :
Warum schmeißt mein Hibiskusstamm im Winter alle Blätter ab, kommt er im Frühjahr wieder er steht im Zimmer. Würde mich über eine kurze Info freuen. Danke
Antwort von Baldur:Die Pflanze ist nicht immergrün und entlaubt sich im Herbst. Auch bei einer frostfreien Kultivierung geht die Pflanze in ihre Winterruhe.