Cotinus 'Young Lady'
Cotinus 'Young Lady' - Bilder
Produktbeschreibung
Cotinus 'Young Lady'
Der Perückenstrauch Young Lady ist eine Neuzüchtung, die mit auffallend rosaroten bis pflaumenfarbenen Blüten, die bereits am einjährigen Holz erscheinen, jedes Farbduell gewinnt! Die leuchtende Herbstfärbung setzt die einzigartige Farbwirkung fort. Der Perückenstrauch Young Lady (Cotinus coggygria 'Young Lady') ist mit seinem kompakten, runden Wuchs perfekt im Kübel, als Solitär, in der Blütenhecke oder in der Gruppe.
Der Perückenstrauch Young Lady wächst 200 bis 250 cm hoch & liebt einen sonnigen Standort. Der winterharte, mehrjährige Zierstrauch blüht von Juli bis August, ist sehr pflegeleicht & robust. (Cotinus coggygria 'Young Lady')
Art.-Nr.: 3236
Liefergrösse: 9x9 cm-Topf
Pflanzung, Pflege & Infos
Cotinus 'Young Lady'
Pflege-TippsBlütezeit
Juli-August
Wuchshöhe
200-250 cm
Zuwachs pro Jahr
ca. 40-50 cm
Standort
Sonne
Pflanzabstand
Einzelstellung
Pflegeaufwand
gering
Wasserbedarf
gering - mittel
Winterhart
ja
Lebensdauer
mehrjährig
Besonderheiten
bienenfreundlich,trockenresistent
Pflanze nicht zum Verzehr geeignet!
Liefergrösse
9x9 cm-Topf
Packung
1 Pflanze
19.50 CHF
inkl. 2.5% MwSt.
zzgl. Versandkosten
Meinungen unserer Kunden
Cotinus 'Young Lady'
Marion W. aus Lünen schrieb am 31.05.2020 :
Ich habe Lehmboden,kann ich diese Pflanze darein setzen?LG Marion
Antwort von Baldur:Ja, das ist möglich (ggf. etwas Sand unter den Aushub des Pflanzloches mischen).
Gudrun W. aus Magdeburg schrieb am 17.05.2020 :
Ich habe den Strauch als Bonseibaum geschnitten, er ist nicht größer als 130cm und sieht super aus, ein totaler Hinkucker.
Y S. aus NRW schrieb am 21.04.2020 :
Ich würde gerne diese Pflanze in unsere Garten pflanzen. Aber Garten hat lehemig Boden. Denn der Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass der Pflanze wegen staunasse Pilzbefall bekommt. Kann ich diese Bodenproblem lösen, wenn ich Gartenerde untermische ??
Antwort von Baldur:Leicht lehmhaltiger Boden wird vertragen. Ist der Boden zu schwer, empfehlen wir diesen mit z.B. Sand zu verbessern.
Kerstin T. aus Am Mellensee schrieb am 04.04.2020 :
Ich habe den Perückenstrauch im Herbst bekommen und gleich gepflanzt. Bisher sind noch keine Anzeichen dass sich Blätter oder ähnliches bilden. Muss ich mich noch gedulden oder ist der Strauch nicht angewachsen? Liebe Grüße Kerstin
Antwort von Baldur:Die Pflanze treibt relativ spät aus. Bitte kratzen Sie leicht an der Rinde. Ist diese noch grün, besteht kein Grund zur Sorge.
Mandy S. aus Niebüll schrieb am 31.03.2020 :
Ich würde mir die Pflanze sehr gerne im Kübel pflanzen wäre dies möglich und welche Grösse wäre zu empfehlen. Vielen Dank
Antwort von Baldur:Ist die Wasser- und Nährstoffversorgung gewährleistet, ist eine Pflanzung in einen Kübel mit ca. 40 cm Durchmesser kein Problem.
Sandra B. aus Rünenberg schrieb am 11.07.2019 :
Guten Tag Gerne möchte ich fragen ob man die Pflanze beu Ihnen auch grösser bestellen kann?die sind alle so klein.. Grüsse
Antwort von Baldur:Wir führen die Pflanzen nur in den angegebenen Liefergrößen.
Eliane S. aus Brig schrieb am 13.05.2019 :
Wir haben 2 Perückensträucher an unterschiedlichen Ecken des Gartens eingepflanzt. Beide Sträucher zeigen Symptome der Verticillium-Welke, die wir bisher nicht kannten. Haben wir den Pilz mit diesen Pflanzen eingeschleppt? Was kann man dagegen tun?
Antwort von Baldur:Sie hatten die Pflanze im April 2018 erhalten. Die Welke tritt in der Regel dann auf, wenn der Standort nicht optimal ist. Dieser sollte sonnig mit gut durchlässigem Boden sein. Bitte die befallenen Triebe entfernen.
Langer Kunde M. aus Aache schrieb am 14.09.2018 :
Werte BALDUR Taem ich habe das Perücken Stämmchen jetz schon das 3.Jahr. Ich bin zufrieden. Heute abend wollte ich wieder gießen und erschrack, dass er alle Blätter hängen lässt. Die Blätter sehen aus wie abfallendes Laub. Ich habe nicht gedüngt.
Antwort von Baldur:Ist Staunässe auszuschließen, liegt eventuell ein Pilzbefall vor. Hier sollten Sie die betroffenen Blätter im Hausmüll entsorgen.
Monika P. aus Dessau-Roßlau schrieb am 16.05.2018 :
Ich habe mein Bäumchen im Herbst bekommen. Es treibt sehr schön. Habe aber einige gekräuselt Blätter entdeckt die such braun werden. Was soll ich machen?
Antwort von Baldur:Bitte prüfen Sie ob Blattlausbefall vorliegt.
Eine Kundin G. aus Chemnitz schrieb am 23.08.2017 :
Hall.habe meinen Perrückenstrauch voriges Jahr gepflanz. er wächst wie verrückt,wegen Umzug müßte ich ihn jetzt versetzen, geht das jetzt schon ohne ihm zu schaden.
Antwort von Baldur:Wenn möglich, bitte erst nach der Entlaubung umpflanzen. Ist dies nicht möglich, bitte einkürzen und großzügig ausgraben.
D. K. aus Landau schrieb am 31.05.2016 :
Habe meinen Perückenstrauch 2009 gepflanzt,heute ca.3-4m. Lässt seit dem letzten stärkeren Regen extrem die Äste hängen. Ist das normal,oder hat er ggf. etwas? Hatte vor 1 Woche gegen Mehltau gespr.,Blätter hatten weise Flecken. Danke im voraus.
Antwort von Baldur:Die Pflanze wächst überhängend, so dass die Äste (durch den Regen vielleicht etwas stärker) gebogen sind. Sie können jeweils im April die Triebspitzen ca. 5-10 cm einkürzen, damit die Triebe kräftiger werden und sich besser verzweigen.
Annika H. aus Remseck schrieb am 05.05.2016 :
Welche Zeitspanne ist mit "zeitiges Frühjahr" gemeint - noch vor Ende März?
Antwort von Baldur:Nach den letzten Frösten, vor dem Neuaustrieb.
Annika H. aus Remseck schrieb am 05.05.2016 :
Ich würde den Strauch gerne in einen Kübel pflanzen. Ist das ein Tiefwurzler oder ein Flachwurzler? Und je, nachdem: Wie breit bzw. wie tief müßte dann der Kübel sein?
Antwort von Baldur:Es handelt sich um einen Flachwurzler. Ist die Wasser- und Nährstoffversorgung gewährleistet, ist eine Pflanzung in einen Kübel mit ca. 40 cm Durchmesser kein Problem.
J. G. aus Zürich schrieb am 19.03.2014 :
Ich habe im vergangenen Jahr zwei Perückensträucher gekauft. Sie sind super angegangen und sind kräftig gewachsen. Wann wäre der beste Zeitpunkt für einen Rückschnitt? Viele Grüsse u vielen Dank vorab
Antwort von Baldur:Die beste Zeit für den Rückschnitt ist im zeitigen Frühjahr.
Renate K. aus Leipzig schrieb am 22.10.2013 :
Kann ich diese Pflanze jetzt noch einpflanzen - oder wäre es besser im Frühjahr????
Antwort von Baldur:Ist der Boden frostfrei, ist eine Pflanzung noch möglich. Wir empfehlen Winterschutz, z.B. den Wurzelbereich mulchen.
Edita T. aus Luzern schrieb am 29.08.2013 :
Im Frühjahr bestellte ich Blumen. Es ist fast 1,20m groß, aber immer nicht will, verzweigen sich. Kann ich schneiden Sie die Spitze des verzweigten Einsatz?
Antwort von Baldur:Damit die Pflanze sich besser verzweigt, können Sie diese einkürzen. Wir empfehlen hier bis zum Frühjahr zu warten.
Tanja W. aus Östringen schrieb am 02.05.2013 :
Bin auf der Suche nach einem "Sichtschutz" im Kübel der ganzjährig auf der Terrasse bleiben soll. Eignet sich der Perückenstrauch?
Antwort von Baldur:Die Pflanze ist nicht immergrün und entlaubt sich im Herbst.