Warenkorb
0 Artikel | 0.00 CHFHaselnuss 'Waldhasel'
Haselnuss 'Waldhasel' - Bilder
Produktbeschreibung
Haselnuss 'Waldhasel'
Die Haselnuss 'Waldhasel', auch Gemeine Hasel, Haselstrauch oder Haselnuss-Strauch genannt, wächst als buschiger, verzweigter Strauch auf eine Höhe von ca. 5 Metern. Von Februar bis März blüht das anspruchslose Wildgehölz mit gelben Blütenkätzchen und kündigt den kommenden Frühling an. Die im September bis Oktober heranreifende hartschalige Nuss ist erst gelblich und verfärbt sich mit der Reife braun. Die Haselnüsse sind auch eine beliebte Nahrungsquelle für Eichhörnchen & Vögel. Die Haselnuss 'Waldhasel' (Corylus avellana) hat eine schöne Herbstfärbung, die Blätter leuchten gelb bis gelblich-braun.
Die Haselnuss 'Waldhasel' gedeiht am besten auf feuchtem, durchlässigem, nährstoffreichem & warmem Boden in der Sonne & im Halbschatten. Der winterharte & mehrjährige Zierstrauch ist pflegeleicht & hat einen geringen Wasserbedarf. (Corylus avellana)
Art.-Nr.: 2523
Liefergrösse: 2-Liter Containertopf, ca. 70-80 cm hoch
Pflanzung, Pflege & Infos
Haselnuss 'Waldhasel'
Pflege-Tipps100 JAHRE ERFAHRUNG
GÄRTNERQUALITÄT
KAUF AUF RECHNUNG
RÜCKVERSAND KOSTENLOS
Meinungen unserer Kunden
Haselnuss 'Waldhasel'
Anna K. aus Ohlsdorf schrieb am 02.05.2019 :
Gedeiht die planze auch an einer eher schattigen westmauer, also erst ab ca 13 uhr sonne?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen wachsen auch an einem schattigen Standort. Nur die Fruchtbildung lässt dort nach.
Frances B. aus Elmshorn schrieb am 28.03.2019 :
Ich habe mir den Strauch 2014 gekauft und habe 2017 tatsächlich 3 Haselnüsse ernten können. Die Blütenkätzen kamen bei mir leider auch nie zum Vorschein. Letztes Jahr war er dann leider befallen und ist aufgrund dessen eingegangen. Schade
Antwort von Baldur:Die Haselnuss blüht in langen gelben Blüten, aus welchen letztendlich die Früchte entsteht. "Weidekätzchen" bilden sich an Haselnüssen keine.
Andea C. aus Ganderkesee schrieb am 24.04.2018 :
Kann man die Hasel auch als Hecke pflanzen? Wie viele Pflanzen kommen dann auf 1 Meter?
Antwort von Baldur:Wir empfehlen 2 Pflanzen auf 1 lfd. Meter.
Jessica S. aus Kamp-lintfort schrieb am 30.03.2017 :
Wie tief muss die wurzelsperre eingelassen werden, wie hoch aus der Erde ragen und welchen Durchmesser sollte man für den wurzelsperrenring einplanen? Welcher Abstand ist zum Zaun und zu anderen Pflanzen zu halten?
Antwort von Baldur:Wir empfehlen die Wurzelsperre ca. 50 cm tief einzuarbeiten, der Durchmesser sollte ca. 150 cm betragen.
Tatjana F. aus weilmünster schrieb am 18.03.2017 :
Hallo, braucht man beim Haselnussbaum unbedingt eine Wurzelsperre und was passiert, wenn ich die nicht benutze? Vielen Dank und LG
Antwort von Baldur:Die Pflanze breitet sich durch ihre Ausläufer im Garten aus.
Emmi R. aus Erding schrieb am 06.09.2016 :
Letzten Herbst (ca. 50-60cm groß)gepflanzt und dieses Jahr ist der Strauch schon mehr als doppelt so hoch (140cm)/breit und wir haben gestern die ersten (vier :-)) leckeren Nüsse geerntet!! Bin begeistert! Kaufempfehlung!!
Sabine L. aus Hamm schrieb am 26.02.2016 :
Hallo! Benötigt der Haselnussstrauch eine Wurzelsperre? VG
Antwort von Baldur:Die Pflanze bildet Ausläufer, so dass eine Wurzelsperre empfehlenswert ist.
Silvia S. aus Hilden schrieb am 08.03.2015 :
Hallo, ab wann tragen die Pflanzen?
Antwort von Baldur:Mit den ersten Früchten können Sie ab dem 5. Standjahr rechnen.
Markus I. aus Wien schrieb am 09.10.2014 :
Hallo, ist es möglich, die Waldhasel auch in einem Topf/Trog am Balkon zu kultivieren bzw. ist es die Mühe wert? Wenn ja, wann würde man am besten auspflanzen?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen können durchaus einige Jahre im Kübel verbleiben, sollten hier aber regelmäßig gekürzt werden. Eine Pflanzung im Herbst ist sehr gut möglich.
Mario V. aus Wien schrieb am 15.07.2014 :
Um welche Art handels es sich hier genau? Verdrängt diese Haselnuss im Garten zb. Ribselsträucher die 1-2 m entfernt sind?
Antwort von Baldur:Es handelt sich um die ganz gemeine Waldhasel. Um einen guten Wuchs der benachbarten Gehölze zu gewährleisten sollte eine ausreichende Wasser- und Nährstoffversorgung gewährleistet sein.
Sebastian C. aus Rötha schrieb am 26.03.2014 :
Hallo, ist diese sorte auch essbar? mfg Sebastian
Antwort von Baldur:Die Früchte sind essbar.
Denise H. aus Kulmbach schrieb am 15.03.2014 :
Hallo, ist sie selbstbestäubend oder muss man weitere Pflanzen haben?
Antwort von Baldur:Die Pflanze ist selbstfruchtend.
Andrea T. aus Oberhausen schrieb am 07.02.2014 :
Kann man die Pflanze auch im Kübel halten oder muss man sie in den Garten pflanzen ? Vielen Dank für Ihre Mühe Andrea Thom
Antwort von Baldur:Die Pflanzen können durchaus einige Jahre im Kübel verbleiben, sollten hier aber regelmäßig gekürzt werden.