Warenkorb
0 Artikel | 0.00 CHFWinterblüte
Winterblüte - Bilder
Produktbeschreibung
Winterblüte
Traumhafte Blüten mit verführerischem Vanille-Duft präsentiert die Winterblüte (Chimonanthus praecox) im tiefsten Winter von Dezember bis März. Die edlen, hellgelben Blüten erinnern an wertvolle Orchideen & erscheinen noch vor dem Laub an den Zweigen! Die Winterblüte ist auch für kleinere Gärten geeignet, denn sie wird nur ca. 2 Meter hoch und 1,5 Meter breit. Wenn Sie einige blühende Zweige abschneiden & in die Vase stellen, können Sie auch im Haus den köstlichen Duft genießen.
Die Winterblüte liebt warme, sonnige bis halbschattige Standorte. Der Boden sollte nährstoffreich und gut durchlässig sein. Das mehrjährige, winterharte Ziergehölz hat einen geringen Wasserbedarf. (Chimonanthus praecox)
Art.-Nr.: 2356
Liefergrösse: 2-Liter Containertopf, ca. 30-40 cm hoch
Pflanzung, Pflege & Infos
Winterblüte
Pflege-Tipps100 JAHRE ERFAHRUNG
GÄRTNERQUALITÄT
KAUF AUF RECHNUNG
RÜCKVERSAND KOSTENLOS
Meinungen unserer Kunden
Winterblüte
Sabine H. aus düsseldorf schrieb am 17.11.2019 :
kann man die Winterblüte jetzt noch pflanzen?
Antwort von Baldur:Ist der Boden frostfrei und keine längere Frostperiode in Sicht, ist eine Pflanzung möglich.
Gerlinde B. aus Salzburg schrieb am 13.10.2019 :
Hallo Baldir-Team, habe die Pflanze vor 4 Jahren gekauft. Sie ist inzwischen gute 5 Meter hoch-hat sich zu einem Baum entwickelt-geblüht hat sie nie.....kann es sein, dass Sie mir da was ganz anderes geschickt haben??-Danke für Ihre Rückmeldung
Antwort von Baldur:Gerne klären wir dies. Können Sie uns bitte ein Foto an info@baldur-garten.de mailen?
Martina L. aus Gerolstein schrieb am 06.09.2019 :
Habe mich schon gewundert das meine Christrosen, die ich 2017 im Winter bestellt und gesetzt hatte noch keine Blüten zeigen. Jetzt lese ich bei den Bewertungen/Fragen das sie erst ab dem 2./3. Standjahr blühen. Bitte diese Info in die Prod.-Details
Edith W. aus Wien schrieb am 02.07.2019 :
Kann man die Samen der Winterblüte zur Anzucht verwenden?. Muss man dazu die Früchte öffnen? Habe die Früchte bereits abgenommen, weil ich befürchtet habe, dasss sie der Pflanze Kraft wegnehmen.
Antwort von Baldur:Mit etwas Geduld lassen sich aus den Samen neue Pflanzen ziehen. Diese befinden sich im Innern der Frucht und sollten ausgereift sein.
Uta H. aus Bad Nauheim schrieb am 26.03.2019 :
Ich habe die Pflanze nach dem Kauf erst mal in einen Topf gesetzt. Ich würde die später gern an den Zaun pflanzen in die Nähe von Tanken. Verträgt sie diesen Boden?
Antwort von Baldur:Durch die Nadeln ist Boden in der Regel immer sauer. Da nur leicht saurer Boden vertragen wird, empfehlen wir, das Erdreich mit Humus und/oder Blumenerde zu verbessern.
Karl K. aus Aachen schrieb am 15.10.2018 :
Ich habe die Winterblüte -Artikel-Nr. 2356- am 25.08.2015 gekauft! Warte seitdem auf eine Blüte! Es zeigt sich auch bis heute nichts. Was soll ich machen?
Antwort von Baldur:Bitte nicht zurückschneiden. Die jungen Triebe möglichst gegen Frost schützen, damit diese nicht zurückgefrieren. Die Blüten erscheinen am alten Holz, in der Regel ab dem 3. Standjahr. Bitte haben Sie noch etwas Geduld.
Gabriele B. aus Blieskastel schrieb am 01.11.2017 :
Hallo, ich habe dieses Jahr verschiedene Kletterpflsnzen bestellt und hätte am Zaun noch einen schönen Platz. Klettert die Winterblühte?
Antwort von Baldur:Es handelt sich um einen Strauch und nicht um eine Kletterpflanze.
Sonja + Werner W. aus Nürnberg schrieb am 27.06.2017 :
Ich habe dieses Jahr im März den Winterblüher bei Euch gekauft . Sie ist jetzt bereits über 2 Meter groß soll ich sie zurück scheiden und wen ja wie ! .Besteht die möglichkeit das sie diesen schon Winter blüht?
Antwort von Baldur:Wenn möglich nicht zurückschneiden, da die Blüten am "alten" Holz erscheinen. In der Regel dauert es etwas, bis die ersten Blüten erscheinen.. aber wer weiß, vielleicht haben Sie dieses Jahr schon Grund zur Freude.
Klaus v. aus Gelsenkirchen schrieb am 02.06.2017 :
Meine Winterblüte wächst entgegen anderen Aussagen 50 bis 60 cm im Jahr. Da sie mir zu groß wurde habe ich sie letzten Sommer zurück geschnitten. Da nach hat sie im Februar geblüht ohne Ende. Jetzt ist sie voller Früchte. Kann man diese essen ?
Antwort von Baldur:Die Früchte sind nicht zum Verzehr geeignet.
Jürgen T. aus Berlin schrieb am 22.09.2016 :
Meine Winterblüte die ich von Ihnen bekommen habe, zeigt plötzlich braune trockene Blattspitzen. Eine Blüte war noch nicht vorhanden und sie ist jetzt ca. 1,20 mtr. hoch. Was kann ich gegen die verfärbung unternehmen?
Antwort von Baldur:Die Pflanze ist nicht immergrün und entlaubt sich im Herbst. Bitte kratzen Sie leicht an der Rinde. Ist diese noch grün, besteht kein Grund zur Sorge. Die ersten Blüten erscheinen ca. ab dem 3./4. Standjahr.
Michael L. aus Castrop-Rauxel schrieb am 26.08.2016 :
Ich habe vor ein paar Jahren die Pflanze gekauft, hoffe auf Blüten im kommenden Winter. Kann ich die Pflanze auch in Form schneiden und habe Sie einen Tip wie ich das am besten mache?
Antwort von Baldur:Die Pflanze legt ihre Knospen bereits im Herbst an. Diese sind gut sichtbar und sollten bei einem Formschnitt auf keinen Fall entfernt werden.
Edith W. aus wien schrieb am 06.07.2016 :
Die Pflanze ist jetzt 4 Jahre alt, hat noch nicht geblüht. Habe die Triebe noch nie abgeschnitten, sind jetzt bereits mehr als 2 Meter lang. Soll ich die neuen Triebe doch kürzen? Die Pflanze blüht ja angeblich nur am alten Holz.Blätter sind grün.
Antwort von Baldur:Leider besteht die Gefahr, dass die Knospen erfrieren. Winterschutz an frostigen Tagen ist empfehlenswert. Werden Ihnen die Triebe zu lang, ist ein Einkürzen möglich. Hier sollten Sie auf schlafenden Knospen achten, damit diese nicht entfernt werden.
Claudia S. aus Bedburg schrieb am 26.05.2016 :
Habe die Winterorchidee zwei Jahre. Im letztem Winter hat sie schon geblüht. Nun trägt sie Früchte, sind das Samen?
Antwort von Baldur:In den Früchte befinden sich die Samen.
Klaus F. aus Frickenhausen schrieb am 16.05.2016 :
Ich habe die Pflanze vor ein paar Jahren gekauft und bin seitdem begeistert von ihr. Sie ist inzwischen circa 3.00m hoch und blüht jedes Jahr im Winter und riecht wunderbar.
Gabriele W. aus Übach-palenberg schrieb am 14.05.2016 :
Mickrige Pflanze nur ein paar Blätter ist jetzt schon 1 1/2 Jahr keine Blüten
Antwort von Baldur:Es handelt sich um eine langsam wachsende Pflanze, der Jahreszuwachs beträgt ca. 10 cm. Bitte achten Sie auf einen sonnigen, warmen Standort und humosen Boden. Die ersten Blüten erscheinen ca. ab dem 3./4. Standjahr.
Hedi D. aus Schweiz schrieb am 15.01.2016 :
Hallo kann ich denn winterblüher(Chimonatus praecox)in einen Blumentopf=Blumengefäss pflanzen?
Antwort von Baldur:Eine Pflanzung in einen Kübel mit ca. 40 cm Durchmesser ist problemlos möglich.
Gabi W. aus Weil am Rhein schrieb am 18.11.2015 :
Kann ich die jetzt noch pflanzen oder erst im Frühjahr?
Antwort von Baldur:Ist der Boden frostfrei und noch kein "Winter in Sicht" können Sie noch pflanzen.
Michael W. aus Burg schrieb am 18.11.2015 :
Habe die Pflanze im letzten Herbst gekauft. Außer gelbem Laub nichts gewesen, keine einzige Blüte.
Antwort von Baldur:Bitte haben Sie noch etwas Geduld, da die Pflanze erst ab dem 3. bzw. 4. Standjahr ihre ersten Blüten bildet.
Eva A. aus Aúrach schrieb am 11.11.2015 :
Habe seit zwei Jahren diesen Winterblüher er verliert im November seine grünen Blätter und bekommt aber keine einzige blühte obwohl ich in unten rum zu decke und er bei der Hausmauer steht was mache ich falsch im Frühjahr treibt er dann wieder aus
Antwort von Baldur:Es besteht kein Fehler ihrerseits. Da die Pflanze etwas Zeit bis zur ersten Blüte benötigt, sollten Sie einfach noch etwas Geduld haben.
Dieter K. aus Bischofsheim schrieb am 04.11.2015 :
Hallo, habe die Winterblüte nun schon seit einigen Jahren, hat letzten Winter das erste mal geblüht und kleine ca. 5cm lange ovalförmige Früchte gebildet. Aber ist es normal, dass die Blüten so winzig sind, nichtmal einen Zentimeter Durchmesser?
Antwort von Baldur:Die Blüten erreichen mit der Zeit eine Größe bis 2,5 cm.
Wolfgang K. aus 48268 Greven schrieb am 04.11.2015 :
Wir haben seit 3/4 Jahren zwei Winterblüten im Garten. Bisher zeigte sich nicht eine Blüte. Was tun? Mit freundl. Grüßen W. Krüper
Antwort von Baldur:Mit der ersten Blüte können Sie ab dem 3./4. Standjahr rechnen. Da Sie die Pflanze im Winter 2012 erhalten haben, werden Sie noch etwas Geduld haben müssen, bis Sie sich an den Blüten erfreuen können.
Renate S. aus Luzern schrieb am 02.11.2015 :
Schöne Pflanze, starke grüne Blätter, kräftiges Stämmchen. Schnelle unkomplizierte Lieferung, sehr nette Kundenberaterin
Annemarie M. aus Wuppertal schrieb am 01.11.2015 :
Ich habe die Winterblüte vor ca. 3 Wochen gepflanzt, leider wurden die Blätter auf der Unterseite dunkel und insgesamt komplett löchrig. Haben Sie einen Tipp, was das sein könnte und wie ich der Pflanze helfen kann? Danke im Voraus!
Antwort von Baldur:Es kann sich um Fraßschäden von Ungeziefer oder auch um einen Pilzbefall handeln. Da die Pflanze sich im Winter entlaubt, sollten Sie die befallenen Blätter einfach im Hausmüll entsorgen.
Helmut J. aus Sondershausen schrieb am 21.10.2015 :
Mit Kundendienst und Qualität bin ich sehr zufrieden!
Franz-Josef O. aus Stolberg schrieb am 19.10.2015 :
Habe vor kurzem die Winterblüte gepflanzt.Nun werden die Blätter gelb.Was mache ich falsch? Vielen Dank für Ihre Antwort.
Antwort von Baldur:Die Pflanze ist nicht immergrün und entlaubt sich im Herbst. Es besteht kein Grund zur Sorge.
Manja W. aus Lengerich schrieb am 21.09.2015 :
Hallo, kann ich die Winterblüte auch in einen Kübel pflanzen? Gruß Manja
Antwort von Baldur:Ja, das ist möglich. Bitte achten Sie auf Winterschutz.
Walter L. aus 83671 Benediktbeuern schrieb am 08.09.2015 :
hallo zus. habe eine kleine Winterblüte gekauft. Die Blätter sind arg zerfressen, kaum vom Rand her, meistens in der Mitte. Alles genau abgesucht nach Schädlingen, ohne Ergebnis. Wer hat ein geeignetes Mittel dagegen ? lechner.walter@gmail.com
Antwort von Baldur:Wir gehen von Raupen- oder auch Dickmaulrüsslerbefall aus. Da diese teilweise nachtaktiv sind, ist es schwer, diese zu finden. Ein Mittel gegen beißende Insekten kann hier Abhilfe schaffen (z.B. Art. 460).
Karl Heinz K. aus Waldfeucht schrieb am 02.06.2015 :
Hallo ich habe im vergangenen Herbst die Winterblüte gekauft, jetzt treibt der Strauch schön aus, nur die Blätter kräuseln sich. Was kann man da machen?
Antwort von Baldur:Wir gehen von Schädlingsbefall z.B. Blattläusen aus. Sie sollten die Pflanze mit einem geeigneten Mittel unterstützen.
Anita C. aus gückingen schrieb am 24.03.2015 :
guten tag, ich möchte wissen wann ist einpflanze zeit für dieses Bäumchen? ich möchte der baum heute bestellen. bitte informieren sie mich.
Antwort von Baldur:Ist der Boden frostfrei, ist eine Pflanzung bereits möglich.
Simone Z. aus Elmenhorst schrieb am 30.12.2014 :
Ich habe die Winterblüte auch den zweiten Winter. Doch leider mückert sie nur so vor sich hin, von Blüten keine Spur. Was mache ich falsch? Benötigt die Pflanze einen besonderen Boden?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen wachsen in jeder durchlässigen Gartenerde und sind dankbar für einen geschützten, sonnigen bis halbschattigen Standort (gern auch an einer Hausmauer). Bitte die Triebe nicht schneiden, da die Blüten am "alten" Holz erscheinen.
Edith W. aus wien schrieb am 26.10.2014 :
Habe die Pflanze seit Herbst 2011, hat nur grüne Blätter. ist ca. 1m hoch und hat ein paar Triebe aber nie Blüten. Wann sollen die Blüten kommen? Vor den Blättern oder später?
Antwort von Baldur:Die Blüten erscheinen vor den Blättern. Die Knospen sind spätfrostgefährdet und sollten daher etwas geschützt werden. Bitte die Triebe nicht schneiden, da sich die Blüten am "alten" Holz bilden.
Luca G. aus Vicosoprano CH schrieb am 24.08.2014 :
kann die Pflanze in Winter Temperaturen bis -10 Grad Celsius überleben?
Antwort von Baldur:Ja, das ist kein Problem.
Michael G. aus 47443 Moers schrieb am 21.08.2014 :
Hallo liebes Baldur-Team, die maximale Höhe der Pflanze wird mit ca. 2m von Ihnen angegeben.Meine Frage ist,welchen Durchmesser hat die Pflanze wenn Sie komplett ausgewachsen ist?
Antwort von Baldur:Je nach Bodenbeschaffenheit erreicht die Pflanze einen Durchmesser bis 150 cm.
Elke L. aus Leipzig schrieb am 13.07.2014 :
Hallo liebes Baldur-Team, habe z.Zt Sorgen mit meiner Winterblüte, sie ist 2 Jahre hat bisher noch nicht geblüht. Dieses Jahr wächst sie sehr gut im Kübel, aber gegenwärtig bilden sich an den Spitzen der Blätter braune trockene Stellen. Gruß E.Langer
Antwort von Baldur:Könnte aufgrund des Wachstumes eventuell ein Nährstoffmangel vorliegen? Bitte achten Sie auch auf einen ausgeglichenen Wasserhaushalt und vermeiden Sie Staunässe. Die Blüten erscheinen am "alten" Holz, daher bitte nicht zurückschneiden.
Jutta E. aus Calbe S) schrieb am 05.05.2014 :
Hallo, hatte mir vor Jahren die Winterblüte von Ihnen schicken lassen. Jetzt ist es schon ein ziemlicher Strauch. Kann ich die Winterblüte verschneiden ?
Antwort von Baldur:Die Blüten erscheinen am "alten" Holz. Es ist daher empfehlenswert, die Pflanzen in den ersten Jahren nicht zu schneiden, damit die Blüte nicht gefährdet wird.
Monika E. aus Altmannstein schrieb am 08.01.2014 :
Habe die Winterblüte schon seit ca. 4 Jahren. Sie steht an einem sonnigen bis halbschattigen Platz. Ich warte jedes Jahr dass sie blüht, leider rührt sich da gar nichts. Was mache ich falsch? Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben.
Antwort von Baldur:Die Blüten erscheinen am "alten" Holz, daher bitte in den ersten Jahren nicht zurückschneiden. Gefrieren die Triebe im Winter zurück, kann dies leider zu Ausfällen bei der Blüte führen.
Elvira K. aus Renchen schrieb am 22.11.2013 :
Guten Tag habe heute die pflanze Winterblüte erhalten. Meine frage darf ich die auch ihm Treppenhaus stehen lassen, oder muß sie raus Ihm voraus vielen Dank Kräßig Elvira
Antwort von Baldur:Ist der Boden noch frostfrei, empfehlen wir eine Auspflanzung, da die Pflanze die natürlichen Witterungseinflüsse für ihre Entwicklung benötigt. Ist dies nicht mehr möglich, bitte in einen größeren Kübel pflanzen und kühl stellen.
Manfred M. aus Neustadt in Sachsen schrieb am 15.11.2013 :
Habe die Winterblüte dieses Jahr ausgepflanzt, ist es normal, das die Pflanze jetzt alle Blätter abwirft?
Antwort von Baldur:Diese Pflanze ist nicht immergrün und entlaubt sich im Herbst
Erika H. aus München schrieb am 18.10.2013 :
habe Heute meine Pflanzen erhalten und möchte nun wissen was ich beim einpflanzen beachten muss. Die Planzanleitung nützt mir nichts da ich nicht weiss wo ich diese Pflanzen zuordnen kann. Vielen Dank und viele Grüße
Antwort von Baldur:Die Pflanzen wachsen in jeder durchlässigen Gartenerde und sind dankbar für einen geschützten, sonnigen bis halbschattigen Standort (gern auch an einer Hausmauer).
Barbara M. aus Tespe schrieb am 17.03.2013 :
Guten Tag, ich suche für 2 große Kübel geeignete, möglichst blühende, winterharte Pflanzen. Die runden Kübel haben einen Durchmesser unten 30 cm, oben 47 cm und eine Höhe von 38 cm. Haben Sie bitte eine Empfehlung für mich? Vielen Dank!
Antwort von Baldur:Die Winterblüte ist hier gut geeignet. Auch die Zaubernuss (Art. 2317) ist ein Winterblüher und kann gut in einem Kübel gehalten werden. Bitte achten Sie auf Winterschutz des Kübels.
Sabine R. aus Lauenburg schrieb am 17.08.2012 :
Habe den Busch vor ein paar Jahren gekauft und er hatte nur einmal Probleme. Braun/ schwarze Blätter. Hatte ihn damals ganz zurückgeschnitten. Heute ist er etwas über zwei Meter hoch,ca. 150 cm breit. Blüte jedes Jahr. Einmal Samenkapseln
Ronny E. aus Hanau schrieb am 04.06.2012 :
Kann man die Winterblüte auch als eine Art Bonsai in der Wohnung halten?! Und wird man mit einer Blüte rechnen können?!
Antwort von Baldur:Die Winterblüte benötigt für ihre Entwicklung die natürlichen Witterungseinflüsse und ist daher für eine Kultivierung in der Wohnung nicht geeignet. Die Blüten erscheinen am "alten" Holz, daher sollte die Pflanze am Anfang nicht zurückgeschnitten werden.
Renato B. aus Villach schrieb am 01.05.2012 :
Winterblüte(ca.1Meter hoch) hat Anfang April auszutreiben begonnen(Blätter ca. 1cm groß);nun hängen sie plötzlich schlapp herunter,außer an den Stielansätzen die aus der Erde ragen sind noch ein paar gute Triebe.Ist sie noch zu retten???
Antwort von Baldur:Die jungen Triebe/Blätter reagieren empfindlich auf Spätfröste und sollten daher etwas geschützt werden (z.B. mit Winter-Garten-Vlies). Die Pflanze wird sicher wieder austreiben.
Christa H. aus Brandenburg schrieb am 10.03.2012 :
Kann ich diese Pflanze "Winterblüte" direkt ins Freiland pflanzen?
Antwort von Baldur:Ja, eine Pflanzung ins Freiland ist problemlos möglich.
Charlotte H. aus Bamberg schrieb am 13.06.2011 :
Wie groß sollte der Topf bei Kübelpflanzung mindestens sein?
Antwort von Baldur:Wir empfehlen einen Topf mit ca. 40 cm Durchmesser.
Josef K. aus Lüdenscheid schrieb am 15.11.2010 :
Habe vor ca. 4 Wochen nochmals zwei Winterblüher gepflanzt, welche wiederrum bereits alle Blätter verloren haben. Obwohl ich genau nach Anleitung gegangen bin.
Antwort von Baldur:Die Gehölze sind nicht immergrün und entlauben sich im Herbst. Die Blüten erscheinen vor den Blättern am "alten" Holz.
Dina d. aus Paderborn schrieb am 02.11.2010 :
Hallo! Ich überlege schon lange diese Pflanze zu kaufen, und habe eine Frage: darf Mann die pflanze auch in Kübel pflanzen und in Wintergarten stellen? Der Wintergarten ist nicht beheizbar. Danke für Ihre Antwort.
Antwort von Baldur:Dies ist ein idealer Standort für die Winterblüte.
Sandra G. aus Schwäbisch Hall schrieb am 12.05.2010 :
In der Pflanzanleitung steht, daß die Knospen vor Frost geschützt werden müssen. Wenn sie jedoch im Winter blüht, wie soll das dann gehen? Muss man sie ganz einpacken? Dann sehe ich ja auch von den Blüten nix mehr?!?
Antwort von Baldur:Die Knospen sind spätfrostgefährdet. Es ist ausreichend, die Pflanze in kalten Nächten kurzfristig mit z.B. Winter-Garten-Vlies abzudecken.
Frank A. aus Gießen schrieb am 11.05.2010 :
Hallo aus Gießen! Meine Winterblüte (vor 3 Jahren gesetzt) hat im letzten Winter das erste mal geblüht. Ich muß sagen, einfach wunderschön. Wurde oft darauf angesprochen.
Helga B. aus Wr.Neustadt schrieb am 28.03.2010 :
Es lohnt sich wirklich! Jetzt, im 3 Jahr seit Anfang März, blüht sie üppig und duftet herrlich!
Anet C. aus Mörschied schrieb am 16.03.2010 :
Hallo, ist das ein Baum oder Strauch? Kann man ihn schneiden?
Antwort von Baldur:Die Winterblüte blüht an den mehrjährigen Trieben, so dass in den ersten Jahren kein Rückschnitt erforderlich ist. Die Pflanze wächst strauchartig.
Yaoying L. aus Freising schrieb am 23.09.2009 :
kann ich wirklich alle Ihre Produkte die von September bis November lieferbar sind, jetzt in den Garten einpflanzen? z.B. Erdbeer, Himbeer, Trauben, Kirschenbaum sowie diese Winterblüte?
Antwort von Baldur:Es handelt sich um winterharte Pflanzen. Ist der Boden frostfrei, können diese bis November gepflanzt werden. Im Pflanzjahr ist Winterschutz in Form von z.B. Tannenreisig empfehlenswert.
Anita M. aus Schliersee schrieb am 11.04.2009 :
Hallo, kann ich die Winterblüte auch auf dem Balkon im großen Topf einpflanzen? MfG A.
Antwort von Baldur:Ja ist möglich, den Topf aber im Winter gegen Durchfrieren schützen.