Winterblüte
Winterblüte - Bilder
Produktbeschreibung
Winterblüte
Traumhafte Blüten mit verführerischem Vanille-Duft präsentiert die Winterblüte (Chimonanthus praecox) im tiefsten Winter von Dezember bis März. Die edlen, hellgelben Blüten erinnern an wertvolle Orchideen & erscheinen noch vor dem Laub an den Zweigen! Die Winterblüte ist auch für kleinere Gärten geeignet, denn sie wird nur ca. 2 Meter hoch und 1,5 Meter breit. Wenn Sie einige blühende Zweige abschneiden & in die Vase stellen, können Sie auch im Haus den köstlichen Duft genießen.
Die Winterblüte liebt warme, sonnige bis halbschattige Standorte. Der Boden sollte nährstoffreich und gut durchlässig sein. Das mehrjährige, winterharte Ziergehölz hat einen geringen Wasserbedarf. (Chimonanthus praecox)
Art.-Nr.: 2356
Liefergrösse: 2-Liter Containertopf, ca. 20-30 cm hoch
Meinungen unserer Kunden
Winterblüte
Birgit S. aus Wangerland schrieb am 01.06.2022 :
Hallo, Meine Winterblüte steht ca, 1,5 Jahre und die zweite steht jetzt ca. Ein Jahr . Sie hat weder Blätter noch zeigt sie , dass sie wächst. Sind fie Pflanzen evtl. eingegangen? VG
Antwort von Baldur:Das hört sich leider so an, als dass die Pflanzen abgestorben sind. Bitte die Triebe einkürzen, ob noch "Leben" in diesen ist.
Helga D. aus Magdeburg schrieb am 22.04.2022 :
Wann ist die Winterblüte wieder verfügbar?
Antwort von Baldur:Leider in dieser Saison nicht mehr.
Julia H. aus Kssel schrieb am 24.02.2021 :
Ich habe die Winterblüte im Sommer eingepflanzt. Im Winter hatten wir bis zu -20 Grad. Dass sie im ersten Jahr nicht blüht ist klar. Abrr Andere Pflanzen im Garten haben schon Knospen. Die Winterblüte nicht. Ist das normal oder ist sie erfroren?
Antwort von Baldur:Die ersten Blüten erscheinen ca. ab dem 3./4. Standjahr.
Alexandra J. aus Bacharach schrieb am 28.10.2020 :
Hallo, ich habe die Blüte schon das 4te Jahr und noch nie kam eine Blüte. Sie wächst und gedeiht, gross geworden, viele Blätter, noch nie gekürzt und dennoch nichts
Antwort von Baldur:Bitte achten Sie auf einen sonnigen, geschützten Standort, damit die Triebe nicht zu stark zurückgefrieren. Ggf. etwas mit Winter-Garten-Vlies schützen.
Caroline S. aus Fürstenberg schrieb am 20.07.2020 :
Hallo ich habe die Winterblüte vor 6 Jahren gekauft. Sie wãchst wunderbar, hat aber leider noch nie geblüht. Was kann ich tun!
Antwort von Baldur:Dieser Frühblüher bildet seine Knospen sehr zeitigam "alten" Holz. Wenn nötig bitte nur nach der Blüte einkürzen. Junge Pflanzen mit z.B. Winter-Garten-Vlies schützen, damit die Triebe nicht zurückgefrieren.
Anja S. aus Crinitzberg schrieb am 05.05.2020 :
Habe die Winterblüte seit 3 Jahren. Jetzt blüht sie zum 1. mal, aber wie auf Ihren Bild sieht sie überhaupt nicht aus! Könnte mir versehentlich eine falsche Pflanze geschickt worden sein?
Antwort von Baldur:Möchten Sie uns ein Foto an bilder@baldur-garten.de mailen.
Sabine H. aus düsseldorf schrieb am 17.11.2019 :
kann man die Winterblüte jetzt noch pflanzen?
Antwort von Baldur:Ist der Boden frostfrei und keine längere Frostperiode in Sicht, ist eine Pflanzung möglich.
Gerlinde B. aus Salzburg schrieb am 13.10.2019 :
Hallo Baldir-Team, habe die Pflanze vor 4 Jahren gekauft. Sie ist inzwischen gute 5 Meter hoch-hat sich zu einem Baum entwickelt-geblüht hat sie nie.....kann es sein, dass Sie mir da was ganz anderes geschickt haben??-Danke für Ihre Rückmeldung
Antwort von Baldur:Gerne klären wir dies. Können Sie uns bitte ein Foto an info@baldur-garten.de mailen?
Martina L. aus Gerolstein schrieb am 06.09.2019 :
Habe mich schon gewundert das meine Christrosen, die ich 2017 im Winter bestellt und gesetzt hatte noch keine Blüten zeigen. Jetzt lese ich bei den Bewertungen/Fragen das sie erst ab dem 2./3. Standjahr blühen. Bitte diese Info in die Prod.-Details
Edith W. aus Wien schrieb am 02.07.2019 :
Kann man die Samen der Winterblüte zur Anzucht verwenden?. Muss man dazu die Früchte öffnen? Habe die Früchte bereits abgenommen, weil ich befürchtet habe, dasss sie der Pflanze Kraft wegnehmen.
Antwort von Baldur:Mit etwas Geduld lassen sich aus den Samen neue Pflanzen ziehen. Diese befinden sich im Innern der Frucht und sollten ausgereift sein.
Uta H. aus Bad Nauheim schrieb am 26.03.2019 :
Ich habe die Pflanze nach dem Kauf erst mal in einen Topf gesetzt. Ich würde die später gern an den Zaun pflanzen in die Nähe von Tanken. Verträgt sie diesen Boden?
Antwort von Baldur:Durch die Nadeln ist Boden in der Regel immer sauer. Da nur leicht saurer Boden vertragen wird, empfehlen wir, das Erdreich mit Humus und/oder Blumenerde zu verbessern.