10% RABATT auf alle Erdbeerpflanzen!* ZUM GUTSCHEIN-CODE

Buddleia 'Flower-Power® im 2-Liter Topf'

 
 
 
Buddleia 'Flower-Power® im 2-Liter Topf'
Buddleia 'Flower-Power® im 2-Liter Topf'
Buddleia 'Flower-Power® im 2-Liter Topf'
Buddleia 'Flower-Power® im 2-Liter Topf'

Buddleia 'Flower-Power® im 2-Liter Topf'

✓ Außergewöhnliche Farb-Kombination
✓ Sehr üppige, monatelange Blüte
✓ Winterharter, mehrjähriger Zierstrauch

Buddleia Flower-Power® gehört mit einer noch nie dagewesenen Farb-Kombination (blaue Knospen, die tieforange aufblühen) zu den schönsten Ziergehölzen für Ihren Garten! Das atemberaubende Farbspiel macht den Duft-Sommerflieder zu einem echten Prunkstück! Der Schmetterlingsstrauch wächst nach einen Rückschnitt im Frühjahr schön buschig-kompakt und setzt üppig viele Blüten an, die Schmetterlinge anlocken.

Der Buddleia Flower-Power® liebt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Die Wuchshöhe des Strauchs ist ca. 150 cm hoch und blüht im Juli bis Oktober. Der Pflegeaufwand des winterharten, mehrjährigen Zierstrauchs ist gering bis mittel, der Wasserbedarf mittel bis hoch. Zudem eignet sich der Schmetterlingsflieder auch als farbenfrohe Schnittblume. (Buddleja davidii Flower Power®) (Hybride, keine Wildsorte) (Buddleja weyeriana)

Art.-Nr.: 1083

Liefergrösse: 2-Liter Containertopf, ca. 20-30 cm hoch

'Buddleia 'Flower-Power® im 2-Liter Topf'' Pflege-Tipps

Buddleia 'Flower-Power® im 2-Liter Topf'

Pflege-TippsHier klicken
 
Blütezeit
Juli-Oktober
 
Wuchshöhe
ca. 150 cm
 
Standort
Sonne bis Halbschatten
 
Pflanzabstand
150-200 cm
 
Pflegeaufwand
gering - mittel
 
Wasserbedarf
mittel - hoch
 
Winterhart
ja
 
Duftet
ja
 
Schnittblume
ja
 
Lebensdauer
mehrjährig
 
Pflanze nicht zum Verzehr geeignet!
 
Liefergrösse
2-Liter Containertopf, ca. 20-30 cm hoch

Meinungen unserer Kunden

Buddleia 'Flower-Power® im 2-Liter Topf'

aus Schwarzenbach schrieb am :

Ich habe 2021 diesen wunderschönen Flieder gekauft und hatte im letzten Jahr einen ca. 1,50 hohen Busch mit ganz vielen tollen Blüten. Anscheinend hat er den Winter nicht überstanden, es sind bis jetzt keine neuen Triebe zu sehen. Ist das normal?

Antwort von Baldur:

Es kann passieren, dass die Triebe zurückgefrieren. Bitte einkürzen, um den Neuaustrieb anzuregen.

aus Chemnitz schrieb am :

Hallo,hatte mir letztes Jahr im Oktober diesen tollen Flieder gekauft und direkt in den Garten gepflanzt,leider hatte es viel geschneit bei uns,der eine Trieb ist komplett abgefroren,beim anderen treibt es kurz über die Erde aus,kann ich noch Hoffen?

Antwort von Baldur:

Zurückgefrorene Triebe bitte einkürzen. Die Blüten erscheinen an den neuen Trieben. Sicher werden diese sich bei wärmeren Temperaturen entwickeln und die Pflanze wird auch blühen.

aus Hamburg schrieb am :

Moin! Kann ich diese Pflanze in einen runden 30cm Durchmesser Elho Pflanztopf einpflanzen? Oder wäre das von der Größe her zu klein für die Pflanze? Lieben Dank für Eure Hilfe :-)

Antwort von Baldur:

Bei ausreichender Wasserversorgung ist die Pflanzung möglich. Wird der Topf auf Dauer zu klein, lässt sich die Pflanze teilen.

aus Edlibach schrieb am :

Ich habe vor 4 Jahren eine Buddleia gekauft, sie ist wunderschön & erfreut jedes Jahr nicht nur mich, sondern auch viele verschiedene Insekten. Leider muss ich sie versetzen, wie (und wann) gehe ich am besten vor? Vielen Dank für Ihren Tipp.

Antwort von Baldur:

Solange noch kein Neuaustrieb erfolgt ist, können Sie die Pflanze umpflanzen. Bitte den Wurzelbereich großflächig ausgraben, gut einschlämmen und je nach Witterung die Erde feucht halten.

aus Buch am Irchel schrieb am :

Ich habe 2 Pflanzen bei Ihnen gekauft und im Garten gepflanzt. Nun habe ich festgestellt dass diese ein verbotener invasiver Neophyt ist! Ich muss diese Büsche nun ausreissen und in Plastiktüten entsorgen. Warum verkaufen sie diese Pflanze???

Antwort von Baldur:

Es handelt sich um eine Hybrid-Züchtung, diese Züchtung gehört nicht zu den Neophyten. Es besteht keine Gefahr der unkontrollierten Ausbreitung.

aus Rüdersdorf schrieb am :

Hallo Meine Buddleia gedeiht prächtig, habe sie aber noch in einem ausreichend Topf. Möchte sie gerne als Solitär im Schutz meines freistehenden Pools setzten (schattige Fuß). Wieviel Platz im Durchmesser sollte ich einplanen? Liebe Grüße

Antwort von Baldur:

Da die Pflanze überhängend wächst, empfehlen wir mindestens 2 m einzuplanen.

aus Hilden schrieb am :

Hallo Baldur-Team, ich habe Anfang des Jahres (über meine Mutter) einen Buddleia Flower Power gekauft. Dieser ist prima angewachsen und hat auch schön geblüht. Muss ich diesen im Herbst oder Frühjahr schneiden und wie? Vielen Dank

Antwort von Baldur:

Wir empfehlen die Pflanze im Frühjahr einzukürzen.

aus Linz schrieb am :

Von meiner prächtig entwickelten und blühenden Pflanze haben leider auf einem Teil der Staude die Blätter zu vertrocknen begonnen, Und jetzt, von heute auf morgen, welken plötzlich alle grünen Blätter und hängen schlapp herab. Was ist der Grund?

Antwort von Baldur:

In diesen Tagen haben die Pflanzen einen höheren Wasserbedarf, die Erde sollte nicht austrocknen.

aus Willingen schrieb am :

Habe letztes Jahr 2 Pflanzen bestellt und bekommen Buddleia Sommerflieder. Die Pflanzen sind gut angegangen und gewachsen. Leider weicht der Farbton sehr von den Bildern ab. Zarte lila Blüten mit einem gelben Punkt in der mitte. Das ist schade.

aus Zürich schrieb am :

Habe 2 solche Pflanzen dieses Jahr bei Ihnen gekauft und sie blühen bereits. Jetzt hat mir jemand gesagt, ich sollte diese Pflanze vor dem Blühen ausreissen,da sie invasiv sei und mensch solche Pflanzen melden sollte,um sie zu bekämpfen. Wie weiter?

Antwort von Baldur:

Es handelt sich um eine Hybrid-Züchtung, diese gehören nicht zu den invasiven Pflanzen. Negative Eigenschaften, wie unkontrolliertes Ausbreiten wurden "weggezüchtet".

aus Recklinghausen schrieb am :

Hallo liebes Baldur-Team, ich habe letztens Jahr den Buddleia“ Flower Power gekauft und er blüht auch sehr schön, aber nur dunkel lila. Wird sich die Farbe noch ändern? LG Andrea

Antwort von Baldur:

Die Farbe selbst ändert sich nicht und fällt je nach Sonneneinstrahlung mal mehr oder weniger intensiv aus. Nur das Auge ist orange, sobald die Blüte aufgeht.

aus 4020 Linz schrieb am :

Habe heute den Buddleia "Flower-Power im 2-Liter Topf" erhalten und setze ihn gleich im Garten ein. Er hat einen sonnigen Platz ab 12Uhr. Er würde ausreichend gegossen, nun nach ca.2 Stunden ist er beleidigt und lässt alle Blätter hängen. Was nun?

Antwort von Baldur:

Die Pflanzen kommen aus dem Gewächshaus, daher bitte langsam an die Sonne gewöhnen. Wir empfehlen die Pflanze etwas zu schattieren.

aus Hollabrunn schrieb am :

Hallo Ich haben Schmetterlingsflieder vor zwei Wochen erhalten und eingepflanzt. Könnte der heuer noch blühen oder erst nächstes Jahr ? Lg

Antwort von Baldur:

Sie können sich bereits in diesem Jahr an Blüten erfreuen.

aus St. Gallen schrieb am :

Guten tag, meine Frage, kann ich den Flieder auch in der Wohnung halten? Danke für Antwort.

Antwort von Baldur:

Die Pflanzen benötigen für ihre Entwickung die natürlichen Witterungseinflüsse und sind daher nicht für eine Kultur im Zimmer geeignet.

aus Aspisheim schrieb am :

Frage: Kann ich die Buddleia auf einer Höhe von ca. 1m halten, oder ist dies negativ für die Blüten.

Antwort von Baldur:

Die Blüten erscheinen an den jungen Trieben, Sie können die Pflanze durch Rückschnitt auf der gewünschten Höhe halten.

aus Zug schrieb am :

Ich habe vor zwei Jahren diesen wunderschönen Sommerflieder gepflanzt und er blüht ganz toll. Ich möchte nun weitere davon kaufen, bin mir aber unsicher, ob ich diesen schon einpflanzen kann? Wieviel Wasser benötigt er an heissen Tagen? Vielen Dank.

Antwort von Baldur:

Ist der Boden frostfrei, können Sie bereits pflanzen. Die jungen Triebe bei Frost z.B. mit Winter-Garten-Vlies schützen. Der Wasserbedarf an heißen Tagen ist hoch, die Erde sollte nicht austrocknen.

aus Oberhausen schrieb am :

Ich überlege einen Flieder auf den Balkon zu stellen. Gibt es bei dem Material des Kübels etwas zu beachten, oder ist ein Kunststoffkübel ausreichend?

Antwort von Baldur:

Optimal ist frostfestes Material. Kunststoff ist möglich, hier sollte ausreichend Winterschutz erfolgen.

aus Taunusstein schrieb am :

Hallo, habe am 25.08.2021 den Sommerflieder bei Ihnen gekauft. Hatte auch bis jetzt einige Blüten und Schmetterling waren auch schon da. Er steht auf dem Balkon im Kübel. Kann icn denn jetzt schon die verwelkten Blüten abschneiden?

Antwort von Baldur:

Ja, das ist möglich.

aus Konstanz schrieb am :

Habe ihn vor 3 Jahren gekauft,blüht wunderschön. Leider ist er jetzt schon über 250cm. Schneide ihn jedes Frühjahr. Habe ihn gekauft weil er Max 150cm werden sollte. War schon enttäuscht muss ihn wohl wieder entfernen

aus Taunusstein schrieb am :

Habe gestern meine Pflanze erhalten und auch gleich im Kübel einsetzt. Gegossen habe ich auch. Die Pflanze lässt aber noch alles hängen, auch die kleinen neuen Blüten. Wird das noch?

Antwort von Baldur:

Wir sind zuversichtlich, dass die Pflanze sich bei ausreichender Bewässerung erholen wird. Bitte nicht direkt in die Sonne stellen.

aus Husum schrieb am :

Der Flieder wurde vor ca. 6 Tagen geliefert. Die Blätter hingen runter und das arme Ding hat den Kopf sehr stark hängen lassen. Ich habe ihn auch direkt an dem Tag eingepflanzt und gieße ihn jetzt regelmäßig. Trotzdem hängen die Blätter immer noch.

Antwort von Baldur:

Die betroffenen Blätter werden abfallen, es sollten sich jedoch neue Blätter bilden.

aus Oedheim schrieb am :

Hallo, ich habe meinen Buddleia in einem Pflanztopf. Der gewählten Standort hat sich als nicht so geeignet erwiesen. Ich möchte ihn daher ins Beet pflanzen. Wie groß sollte das Pflanzloch mit Dampfsperre angelegt werden?

Antwort von Baldur:

Wir empfehlen ein Pflanzloch mit ca. 50x50 cm.

aus Lützelbach schrieb am :

Im Frühjahr habe ich den Flieder gepflanzt. Jetzt blüht er und es sind auch schon Schmetterlinge da. Leider sind die Blüten nur rosa. Ist bis jetzt nicht die Farbe bracht, die ich mir erhofft habe.

Antwort von Baldur:

Die geschlossenen Knospen sind lila/blau und werden während des Aufblühens heller, bis die orangefarbige Mitte erscheint.

aus Münchenstein schrieb am :

Habe diesen Frühling einige Pflanzen bei Baldur gekauft, wachsen alle ganz wunderbar. Auch der Buddleia ' Flower-Power r 'aber er macht nur weisse Blüten, leider... kann es sein, dass der Strauch noch farbig wird?

Antwort von Baldur:

Die Blüten sind lila/fliederfarbig und blühen dann mit einem orangefarbigen "Auge" auf. Bitte mailen Sie uns ein Foto der Blüten an info@baldur-garten.ch.

aus Kreuztal schrieb am :

Wie groß ist eine Pflanze bzw. wie viele Pflanzen kann ich in einen 40x40 Kübel einpflanzen?

Antwort von Baldur:

Liefergrösse: 2-Liter Containertopf, ca. 30-40 cm hoch. Wir empfehlen eine Pflanze.

aus Kreuztal schrieb am :

Möchte den Flieder gerne in Kübel pflanzen. Wie viele Pflanzen können in einen Kübel ca. 40 x 40 cm?

Antwort von Baldur:

Eine Pflanze ist ausreichend.

aus Haslach an der Mühl schrieb am :

Habe vor einer Woche meine Buddleia Flower Power in den Garten gesetzt. Es regnet ausreichend und ist aber etwas kalt und ab und zu wieder Sonnenschein. Die Blätter hängen plötzlich ganz schlapp hinunter. Woran kanns liegen?

Antwort von Baldur:

Vermutlichen an den kalten (Nacht-) Temperaturen oder auch an zuviel Nässe.

aus Bern schrieb am :

Guten Tag, wir haben die Lieferung letzten Herbst erhalten und in den Boden gepflanzt. Wie viel cm wächst die Pflanze im Jahr und blüht sie bereits im ersten Jahr?

Antwort von Baldur:

Flieder wächst schnell (ca. 50 im Jahr), die Blüten erscheinen an den neuen Trieben. Sie können sich deshalb diesen Jahr schon an diesen erfreuen.

aus Oldenburg schrieb am :

Hallo! Kann die Pflanze schon auf die Terrasse, auch wenn gelegentlich nochmal Frost kommt? LG

Antwort von Baldur:

Die Pflanze kann bereits auf die Terrasse. Wird es nochmals frostig einfach den Kübel einpacken und ggf. junge Triebe mit Winter-Garten-Vlies schützen.

aus 31073 Delligsen schrieb am :

Meine Buddelja davidi hat braune Flecken auf den Blättern die dann gelb werden und verwelken. Ich habe sie schon mit Pilzmittel besprüht und die kranken Blätter entfernt.Nnun hat sie nur noch wenige Bätter. Soll ich die Zweige entfernen

Antwort von Baldur:

Handelt es sich um einen Pilzbefall, reicht es aus, wenn Sie die betroffenen Blätter entfernen bzw. die Pflanze spritzen. Ein Rückschnitt der Triebe ist in der Regel nicht erforderlich.

aus Bochum schrieb am :

Hallo zusammen, ich habe zwei Flieder dieser Art in einem 2m Abstand im selben Beet stehen. Der eine wächst und der andere lässt stark die Blätter hängen. Woran kann das liegen? Die Pflanzen stehen in der Sonne und werden gut gegossen.

Antwort von Baldur:

Lässt die Pflanze die Blätter hängen deutet dies in der Regel auf einen nicht ausgeglichenen Wasserhaushalt hin. Bitte vermeiden Sie den Wechsel zwischen Trockenheit und Nässe.

aus Griesheim schrieb am :

Hallo, gestern kam meine Lieferung ,unter anderem die Buddeleia Flower Power. Ich habe sie gleich umgetopft und angegossen wobei der Wurzelballen bei Lieferung noch recht feucht war..Heute lässt sie die Blätter hängen.Woran kann das liegen?

Antwort von Baldur:

Es kann an den kälteren Nachttemperaturen liegen. Bitte junge Triebe und Blätter schützen. Die betroffenen Blätter fallen ab, die Pflanze treibt wieder neu aus.

aus Oberurnen schrieb am :

Meine Frage ist: Kann ich den Schmetterlingsflieder ins Freigehege der Schildkröten pflanzen?Ist er für Schildkröten nicht giftig? Herzlichen Dank

Antwort von Baldur:

Schmetterlingsflieder ist für Schildkröten ungiftig, "normaler" Flieder hingegen ist giftig.

aus Rheine schrieb am :

Leider hat die Planze nicht so geblüht wie erhofft. Habe ich sie an ein falschen Ort gepflanzt? Ab wann kann ich die umsetzen?

Antwort von Baldur:

Die Pflanze fühlt sich an einem sonnigen Standort sehr wohl. Wir empfehlen, die Pflanze nach den letzten Frösten, vor dem Neuaustrieb umzupflanzen.

aus Eichstätt schrieb am :

Liebes Baldur-Team, ist dieser Flieder giftig oder ungiftig. Möchte gerne einen Rhabarber neben den Flieder pflanzen, wäre dies ok oder wäre dies bedenklich, da der Rhabarber durch das Gift des Flieders befallen sein könnte? Liebe Grüße Tanja

Antwort von Baldur:

Die Pflanze ist bei oraler Aufnahme leicht giftig. Bei einer gemeinsamen Pflanzung besteht kein Grund zur Sorge.

aus Erfurt schrieb am :
Verifizierter Kunde

Mein Sommerflieder blüht genauso wie beschrieben, und duftet betörend. Sehr gute Qualität, hoffe ich bekomme ihn auch ordentlich über den Winter.

aus Römerstein schrieb am :

Kann man den Flieder jetzt im September noch ins Freiland pflanzen?

Antwort von Baldur:

Ja, das ist gar kein Problem.

aus Weidlingbach schrieb am :

Voriges Jahr keine Blüten, heuer zwar Blüten, aber die sehen genau so aus wie die vom wild gewachsenem Strauch. Wir hatten heuer Regenphasen und heiße Phasen, aber immer nur lila Blüten mit kleinen orangen Punkten. Sehr weit entfernt von den Fotos

aus Selm schrieb am :

Hallo liebes Baldur Team, ist eine Wurzelsperre Notwendig und wie Schütze ich die Pflanze am besten im ersten Winter?

Antwort von Baldur:

Die Pflanzen vermehren sich durch Wurzelausläufer, daher ist gerade in kleineren Gärten eine Wurzelsperre empfehlenswert. Als Winterschutz den Wurzelbereich etwas mulchen.

aus Selm schrieb am :

Wie breit wird die Pflanze zirka?

Antwort von Baldur:

Die Pflanze kann eine Wuchsbreite bis 150 cm erreichen.

aus Lommatzsch schrieb am :

Der Sommerflieder hat den Winter super überstanden und ist ein schöner und stattlicher Busch schon im 2. Jahr. Leider sind die Blühten nicht mehr mehrfarbig, sondern leider nur noch normal lila. Schade......

Antwort von Baldur:

Je nach Wetterlage kann die Färbung mehr oder weniger intensiv ausfallen.

aus Roth schrieb am :
Verifizierter Kunde

Im Frühjahr gepflanzt, sie sind bereits 1 m hoch und üppig gewachsen. sie tragen große Blüten, die täglich an Farbe gewinnen! Sie stehen bei mir voll sonnig und gedeihen prächtig! Absolut empfehlenswert!

aus Selm schrieb am :

Kann die Pflanze auch in der vollen Sonne stehen?

Antwort von Baldur:

In der vollen Sonne sollte eine ausreichende Bewässerung gewährleistet sein.

aus Wiener Neustadt schrieb am :

Er ist super gewachsen und hat auch seinen ersten Winter ohne Probleme überlebt. Leider ist die Farbe bei Gott nicht wie abgebildet . Er ist sehr lila mit einem Mini kleinen gelben tupfen in der Mitte! Kann man dies Vl irgendwie verstärken ?

Antwort von Baldur:

Die Färbung ist witterungsbedingt und kann nicht beeinflusst werden.

aus Rhauderfehn schrieb am :

Unser Flieder kam im Frühling 2018 ins Beet. Jetzt ist er schon prächtig gewachsen und bekommt aktuell schöne Blüten. Muss man den Strauch zurück schneiden? Wenn ja, wann und wie viel?

Antwort von Baldur:

Es reicht aus, wenn Sie die Pflanzen im Frühjahr (nach dem letzten Frost) nach Ihren Wünschen einkürzen.

aus Frankfurt a.M. schrieb am :

Ich mache mir Gedanken, ob dies ein guter Kauf war . Es heißt, daß der Sommerflieder ein invasiver Neophyt ist. D.h. sie breiten sich so stark und rasch aus, dass sie andere für den betreffenden Lebensraum charakteristische Arten verdrängen.

Antwort von Baldur:

Es handelt sich um eine Hybridsorte, d.h. die guten Eigenschaften, wie Duft usw. wurden bei der Züchtung beibehalten, negative Eigenschaften, wie z.B. unkontrollierte Verbreitung wurden weggezüchtet.

aus Pirmasens schrieb am :

Pflanze würde mir als Kübelpflanze für meinen Innenhof gefallen, wann kann ich diese Pflanze ins Freie bringen. vielen lieben Dank im Voraus

Antwort von Baldur:

Ist es frostfrei, kann die Pflanze bereits nach draußen.

aus Stockerau schrieb am :

Ist diese Pflanze ein Flachwurzler? Wenn ja, ist dann jeder Flieder ein Flachwurzler? Danke im voraus

Antwort von Baldur:

Flieder sind Flachwurzler und bilden mit der Zeit ein ausgeprägtes Wurzelsystem aus.

Packung
1 Pflanze
 
23.95 CHF
Wieder bestellbar ab Juli 2023.
Benachrichtigen Sie mich bitte, wenn der Artikel wieder bestellbar ist.

100 JAHRE ERFAHRUNG

GÄRTNERQUALITÄT

KAUF AUF RECHNUNG

RÜCKVERSAND KOSTENLOS

nach oben