Kletternder Malabarspinat BIO
Kletternder Malabarspinat BIO - Bilder
Produktbeschreibung
Kletternder Malabarspinat BIO
✓ Rankt 4-6 Meter hoch: Ein toller Sichtschutz
✓ Wochenlang frische, leckere Blätter ernten
✓ Einfacher Anbau, für Garten, Balkon & Terrasse
Der BIO Malabarspinat bevorzugt einen warmen, geschützten und sonnigen Standort mit einem gut gedüngten Boden. Die einjährige Kletterpflanze ist pflegeleicht und wächst ab Juli an einer Rankhilfe rekordverdächtig schnell in die Höhe. Der Indische Spinat schmückt mit seinen großen Blättern aber auch Hochbeete oder eine Hängeampel. (Basella alba var. rubra)
Art.-Nr.: 9732
Liefergrösse: 12 cm Topf
Pflanzung, Pflege & Infos
Kletternder Malabarspinat BIO
Pflege-TippsHier klickenWuchshöhe
4-6 Meter hoch
Standort
Sonne
Erntezeit
Mai bis zum Frost
Pflegeaufwand
gering
Wasserbedarf
gering - mittel
Schnittblume
ja
Lebensdauer
einjährig
Besonderheiten
sehr schnellwachsend, essbar
Liefergrösse
12 cm Topf
Packung
1 Pflanze
10.40 CHF
ab
2
Pack.
9.60 CHF / Packung
ab
3
Pack.
8.00 CHF / Packung
inkl. 2.6% MwSt.
zzgl. Versandkosten
Meinungen unserer Kunden
Kletternder Malabarspinat BIO
Rahel S. aus Bern schrieb am 17.03.2025 :
Guten Tag, mögen die Bienen den Malabarspinat? Weil meiner würde direkt neben den Wildbienen gepflanzt. Merci!
Antwort von Baldur:Die Blüten produzieren Nektar und Pollen und werden gerne von Bienen und weiteren Insekten besucht.
Julia M. aus Wutha-Farnroda schrieb am 21.01.2025 :
Ich möchte nachfragen, ob es möglich ist, den Malabarspinat in einem Pflanzkasten (135×35cm Innenmaß) mit Rankgitter zu pflanzen? Wie viele Pflanzen bräuchte man für einen dichten Bewuchs?
Antwort von Baldur:Bei ausreichender Wasser- und Nährstoffversorgung ist die Pflanzung kein Problem. Wir empfehlen 3 Pflanzen.
Daniela B. aus Grosselfingen schrieb am 18.06.2024 :
Guten Tag Ich habe das Kletter-Spinatpflänzchen bisher im Haus gelassen, denke es kann jetzt raus (streckt schon ordentlich die Fühler aus). In was für Erde fühlt es sich denn am wohlsten ?
Antwort von Baldur:Lockere, humusreiche und gut drainierte Erde ideal. Eine gute Mischung besteht aus Gartenerde, Kompost und Sand im Verhältnis 1:1:1.
Anke H. aus Essen schrieb am 22.05.2024 :
Kann man auch die roten Stiele essen ? Könnte man die Pflanze im Herbst zurück schneiden und im Haus überwintern lassen und im nächsten Jahr wieder raus stellen ?
Antwort von Baldur:Sowohl die Blätter, als auch die Stiele sind essbar. An einem hellen Standort bei ca. +10°C bis +15°C ist eine Überwinterung möglich.
Christine T. aus Bispingen schrieb am 14.04.2024 :
Hallo,ich habe im März meinen Malabarspinat bekommen und vielleicht zu früh auf die Terrasse gestellt. Beide Pflanzen sind immer noch total mickrig und wachsen nicht. Kann er noch kommen? Soll man ihn düngen? Oder erst mal nur abwarten.
Antwort von Baldur:Die Pflanzen werden sich bei wärmeren Temperaturen sicher bald entwickeln. Aufgrund der kühlen Nächte ist hier sicher noch etwas Geduld erforderlich. Sobald der Neuaustrieb erfolgt, können Sie düngen.
Indu K. aus Hesse schrieb am 10.04.2024 :
welchen Dünger Sie verwenden möchten und wie oft bitte.
Antwort von Baldur:Verwenden Sie einen organischen, ausgewogenen Dünger wie Kompost oder einen Langzeitdünger für Gemüsepflanzen. Düngen Sie einmal im Monat während der Wachstumsperiode, um ein gesundes Wachstum und reiche Ernte zu fördern.
Andrea J. aus 8610 Uster schrieb am 11.03.2024 :
Da die Pflanze nicht winterhart ist. Wäre es möglich einen Trieb abzuschneiden und über Winter in der Wohnung zu halten? Oder allenfalls auf dem Balkon in einem Winterschutz-Zelt o. ä.? Vielen Dank!
Antwort von Baldur:Die Pflanze verträgt keine Temperaturen nahe dem Gefrierpunkt. Eine Überwinterung im Haus ist an einem sehr hellen Standort möglich.
Indu K. aus Schmitten schrieb am 06.03.2024 :
Übersteht diese Pflanze den Winter draußen, auch wenn sie nur im Sommer wächst oder geerntet werden kann?
Antwort von Baldur:Es handelt sich um eine frostempfindliche Pflanze, welche leider nicht im Freiland überwintern kann.
Marla P. aus Owschlag schrieb am 08.02.2024 :
Verifizierter Kunde
Hatte die Pflanze in 2023 das 1x. Erst kümmerlich, ab Juli förmlich explodiert. Habe geerntet und geerntet und sogar viele blanchierte Portionen eingefroren. Sehr lecker auf Quiche. Achtung , Schnecken fanden es auch lecker. Habe Netz drübergespannt
Bianca G. aus Bad Schwartau schrieb am 11.01.2024 :
Ist sie essbar?
Antwort von Baldur:Die Blätter, Blüten und Triebspitzen sind zum Verzehr geeignet.
Gabriele S. aus Langenaltheim schrieb am 27.06.2023 :
Verifizierter Kunde
Die Pflanze wächst bei mir wie verrückt .jeden Tag mindestens 15 cm. Habe sie das erste mal und kann sie nur empfehlen!
Elena S. aus Dortmund schrieb am 06.06.2023 :
Hallo, kann ich in einen kübel 58x24x30 zwei Pflanzen pflanzen oder lieber nur eine?
Antwort von Baldur:Die Pflanze ist sehr wuchsfreudig, daher ist eine für den Kübel ausreichend.
Sandra S. aus Frickenhausen schrieb am 04.06.2023 :
Jetzt ist Juni und meine Pflanze ist bisher noch keinen Zentimeter gewachsen. Bin gespannt ob sich da noch irgendwas tut. Sie steht sonnig, hat Dünger aber sieht trotzdem nicht gesund aus. Schade.
Antwort von Baldur:Wir vermuten, es liegt an den kühlen Nächten. Die Pflanze benötigt sehr viel Wärme für ihre Entwicklung.
Constanze K. aus Berlin schrieb am 30.04.2023 :
Pflanze kam in einem topp Zustand an. Liebes Team, wie viele Pflanzen benötigt man für zwei Meter breite?
Antwort von Baldur:Sie können ca. 2 Pflanzen auf 1 lfd. Meter pflanzen = 4 Pflanzen auf 2 lfd. Meter.
Andrea K. aus Heusweiler schrieb am 29.04.2023 :
Vielen Dank für die umgehende Lieferung. Wie viel Platz braucht eine Pflanze, d. h. Wie groß sollte das Rankgitter sein?
Antwort von Baldur:Wir empfehlen ca. 40-50 cm Breite.
Christiane J. aus Fürth schrieb am 31.03.2023 :
Die Pflanzen sehen jung und kräftig aus, habe sie das erste Mal bestellt und bin ganz gespannt. Es sieht im Moment so aus, als wäre es mehrere Pflanzen oder sind das schon mehrere Triebe. Muss man da vereinzeln? Bin mir nicht sicher.
Antwort von Baldur:Bitte nicht vereinzeln.
Heike S. aus Lüdenscheid schrieb am 26.03.2023 :
Kann die Pflanze auch in einen Kübel? Und wie groß sollte dieser sein ?
Antwort von Baldur:Eine Pflanzung in einen Kübel mit ca. 30-40 cm ist kein Problem. Bitte achten Sie darauf, dass keine Staunässe entsteht.