Trauben-Heidelbeere 'Reka® Blue'
Trauben-Heidelbeere 'Reka® Blue' - Bilder
Produktbeschreibung
Trauben-Heidelbeere 'Reka® Blue'
Bitte bestellen Sie diesen Artikel unter der Artikelnummer 4834.
Art.-Nr.: 5887
Liefergrösse: 2-Liter Containertopf, ca. 30 cm hoch
Pflanzung, Pflege & Infos
Trauben-Heidelbeere 'Reka® Blue'
Wuchshöhe
ca. 200 cm
Standort
Sonne bis Halbschatten
Erntezeit
Juli-September
Pflegeaufwand
gering - mittel
Wasserbedarf
gering - mittel
Winterhart
ja
Lebensdauer
mehrjährig
Liefergrösse
2-Liter Containertopf, ca. 30 cm hoch
Packung
1 Pflanze
14.95 CHF
ab
2
Pack.
13.50 CHF / Packung
Meinungen unserer Kunden
Trauben-Heidelbeere 'Reka® Blue'
Andreas M. aus Wiesbaden schrieb am 27.09.2011 :
Werden die Blätter im Herbst/Winter gelb bzw. fallen diese dann auch ab?
Antwort von Baldur:Ja, die Pflanze ist nicht immergrün und entlaubt sich im Herbst.
S. K. aus Lorsch schrieb am 31.08.2011 :
Wenn man die Pflanze im Garten überwintern lassen möchte, muss man etwas Spezielles beachten? Z.B. Tannenzweige oder ähnliches drüber legen?
Antwort von Baldur:Heidelbeeren können problemlos im Freiland überwintern. Im Pflanzjahr ist es empfehlenswert, den Wurzelbereich z.B. mit Tannenreisig zu schützen.
Andrea L. aus Gladbeck schrieb am 30.08.2011 :
Dieses Jahr habe ich die Beere gepflanzt. Wächst gut und problemlos aufrecht. Die Früchte schmecken sehr süß. Ich finde sie empfehlenswert.
Gunther S. aus Hillentrup schrieb am 13.08.2011 :
Wenn diese Pflanze eine Höhe von 2 m erreichen kann, benötigt sie dann eine Rankhilfe? Oder steht sie frei?
Antwort von Baldur:Die Pflanze wächst stark aufrecht, so dass keine Rankhilfe erforderlich ist.
Ursula N. aus Raguhn-Jeßnitz schrieb am 25.07.2011 :
Habe in 2010 eine Pflanze gekauft und schon im ersten Jahr eine reichliche handvoll geerntet. Mir und meiner Familie schmecken diese Heidelbeeren ganz wunderbar. In diesem Jahr war der Ertrag um einiges mehr. Nur zu empfehlen.
Stefan D. aus Schöningen schrieb am 19.07.2011 :
Habe die Pflanze bestellt, wann kann ich denn mit den ersten Früchten rechnen?
Antwort von Baldur:Bereits im ersten Standjahr kann mit einem Ertrag gerechnet werden.
beate S. aus Hörbranz schrieb am 18.07.2011 :
Liebes Baldur Team , habe meine reka Blue dieses Frühjahr in einem Topf gepflanzt-sie ist auch schon richtig toll gewachsen-meine Frage: kann ich die Heidelbeere nun doch noch in den Garten setzen und wenn ja wann ist der ideale Zeitpunkt?
Antwort von Baldur:Wir empfehlen das Umsetzen im September/Oktober vorzunehmen.
Anika P. aus Döllstädt schrieb am 10.07.2011 :
Habe letztes Jahr eine Pflanze gekauft, habe dieses Jahr schon 3 große Hände voll leckere Früchte geerntet. In der Trockenzeit, wie im Mai halze ich sie mit Tröpfchenbewässerung feucht. (Kanister mit dünnem Loch an die Pflanze stellen).
Anke L. aus Hainburg schrieb am 15.10.2010 :
Ich würde gerne meine neuen Pflanzen im Hausflur überwintern lassen, allerdings ist dieser nicht sonderlich hell aber dafür Frostgeschützt. Halten sie es für möglich diese dort zu überwintern und wenn ja wie pflege ich sie in dieser Zeit am besten?
Antwort von Baldur:Bei einer frostfreien Überwinterung ist Heizen nicht erforderlich und auch Dunkelheit macht der Heidelbeere hierbei nichts aus. Bitte nur leicht feucht halten.
Nadine P. aus Königsfeld schrieb am 08.10.2010 :
Ich habe die Pflanze dieses Jahr im Frühjahr im Garten gepflanzt. Meine Frage ist, könnte man diese nächstes Jahr auspflanzen und umsetzen, ohne das sie Schaden nimmt? und wenn man das könnte, in welchem Monat oder Jahreszeit?
Antwort von Baldur:Es ist empfehlenswert, die Pflanzen nach der natürlichen Entlaubung im Herbst umzupflanzen.
Mario K. aus St.Gallen schrieb am 06.10.2010 :
Hallo Ist die pflanze winterhart?
Antwort von Baldur:Ja, die Trauben-Heidelbeere ist winterhart.
Monika B. aus Zürich schrieb am 20.09.2010 :
Guten Tag, ergibt dies ein Strauch wie Stachelbeeren oder müssen diese an einer Ranke hochklettern können wie z.B. Himbeeren?
Antwort von Baldur:Die Heidelbeerpflanze wächst strauchartig und benötigt keine Rankhilfe.
Thomas S. aus Melle schrieb am 08.08.2010 :
Hallo, ich habe dieses Jahr eine Pflanze bei gekauft und sie ist auch super gewachsen. Wann und wieweit sollte die Pflanze zurück geschnitten werden?? Danke im vorraus
Antwort von Baldur:Junge Pflanzen benötigen keinen Rückschnitt. Bei älteren Pflanzen können Sie im Frühjahr einen Verjüngungsschnitt vornehmen.
Birgitta S. aus Alfdorf schrieb am 22.07.2010 :
Habe im Frühjahr zwei Pflanzen gekauft. Eine trägt schon die ersten Früchte, die andere wurde von einem Tier ausgegraben und ist kaputt. Kann ich im Sept. neue Pflanzen kaufen und diese übern Winter im Kübel lassen und im Frühjahr im Garten einsetzen
Antwort von Baldur:Ja, eine Überwinterung im Kübel und eine spätere Auspflanzung im Frühjahr ist problemlos möglich.
Silke B. aus Berlin schrieb am 21.07.2010 :
Meine Heidelbeere ist nach anfänglichem Zögern sehr gut angewachsen und hat auch schon eine Menge Früchte dran. Wann sollte der Rückschnitt gemacht werden? Die Pflanze ist nur ca. 25 cm hoch aber bereits 60-70 cm breit. Danke ;D
Antwort von Baldur:Ein Rückschnitt ist nicht unbedingt erforderlich. Ab März werden die abgestorbenen Triebe entfernt und ggf. bei älteren Pflanzen ein Verjüngungsschnitt vorgenommen.
Dietmar P. aus Grüna schrieb am 16.07.2010 :
habe 2009 eine heidelbeere bei ihnen gekauft, diese jahr schon eine große anzahl früchte, werde noch weitere pflanzen hinzukaufen, meine frage ist, kann man die pflanzen im kübel lassen, da bei mir im garten der boden schlecht ist. mfg.
Antwort von Baldur:Ja, Sie können die Pflanzen problemlos im Kübel kultivieren.
Yvonne S. aus Schwabach schrieb am 10.07.2010 :
Habe meine 2 Pflanzen letztes Jahr bekommen und für den ersten Kuchen reicht es schon ;o)
Iris C. aus Hagen schrieb am 26.06.2010 :
Habe meine Heidelbeere erst dieses Jahr bekommen und sie ist jetzt schon voll mit Früchten. Hat mich ganz doll überrascht
Chrisi L. aus Porta schrieb am 11.06.2010 :
Ich habe letztes Jahr eine Reka bei Ihnen gekauft, sie hat letztes Jahr überhaupt keine Blüten bekommen, und auch in diesem Jahr bekommt sie nur sehr wenige. Woran kann das liegen? Ich dachte, die Reka solle sehr viele Früchte tragen?!?
Antwort von Baldur:Die Pflanze fruchtet erst ab dem 2. Standjahr. Bitte sorgen Sie während der Blühphase für eine ausreichende Bewässerung. Bei Wassermangel wirft die Pflanze ihre Blüten ab.
Silke L. aus Rastatt schrieb am 01.10.2009 :
Ich würde mir sehr gerne auch zwei Heidelbeeren bestellen. Wie werden die Pflanzen verpackt?
Antwort von Baldur:Die Zustellung erfolgt mit DHL in einem Postpaket. Die Pflanzen sind transportsicher verpackt.
Günter W. aus Leipzig schrieb am 21.09.2009 :
Kann man die Heidelbeere in Kübel pflanzen und auf der Terrasse überwintern?
Antwort von Baldur:Eine Pflanzung im Kübel ist auch möglich, dann sollte der Kübel einen Durchmesser von 40-50 cm haben. Bitte achten Sie auf ausreichend Winterschutz und wässern Sie die Pflanze an frostfreien Tagen.
Sandra R. aus Chemnitz schrieb am 20.09.2009 :
Möchte mir 3 Sträucher Heidelbeere Reka Blue bei Ihnen bestellen. Soll bei der Pflanzung der Boden mit saurer Erde und Pinienmulch angereichert werden?
Antwort von Baldur:Die Pflanze benötigt keinen sauren Boden, normale Gartenerde ist ausreichend. Damit die Feuchtigkeit in der Erde besser gespeichert wird, ist es von Vorteil, diesen Bereich zu mulchen.
Nicole B. aus 99817 Eisenach schrieb am 10.09.2009 :
Hallo, eine Frage. Kann ich als Unterpflanzung der Reka Heidelbeeren Cranberrys setzen?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen lieben sonnige Flächen. Sie können diese auch als Unterpflanzung von Heidelbeeren nehmen, solange diese nicht zuviel Schatten werfen.
aynur k. aus schieder schrieb am 08.09.2009 :
Ich habe mir die Heidelbeere bestellt, wie und wann pflanze ich die am besten ein? damit sie mir nicht eingeht.
Antwort von Baldur:Die Auslieferung erfolgt zum optimalen Pflanzzeitpunkt im Sept./Okt. Nach Erhalt der Lieferung kann die Heidelbeere gepflanzt werden.
Elke S. aus Eppingen schrieb am 07.09.2009 :
Sollte der Boden unter der Heidelbeere nackt sein, kann man Rindenmulch streuen oder Bodendecker drunter pflanzen? Gleiche Frage für die Goji-Beere.
Antwort von Baldur:Rindenmulch bindet sehr gut die Feuchtigkeit in der Erde. Da Rindenmulch aber Gerbstoffe abgibt und die Erde sauer wird, sollte die Schicht nicht zu dick sein.
Kathleen R. aus Ostrau schrieb am 30.08.2009 :
ist sie Winterhart? habe sie im Garten eingepflanzt aber nicht im Kübel, muß ich im Winter irgendetwas beachten?
Antwort von Baldur:Die Heidelbeere ist winterhart und kann im Freiland überwintert werden. Im ersten Pflanzjahr ist Winterschutz z.B. in Form von Tannenreisig empfehlenswert.
Silvia H. aus Büchenbach schrieb am 13.08.2009 :
Habe eine Frage! Kann ich die Heidelbeere im Kübel halten und im Winter draußen lassen?? Was muß ich da beachten?
Antwort von Baldur:Eine Heidelbeere braucht einen Kübel mit mindestens 20-30 l Fassungsvermögen. Bitte schützen Sie den Kübel im Winter gegen Frost.
Claudia D. aus Karlshuld schrieb am 15.07.2009 :
Ein riesengrosses Lob an euch und eure Pflanzen ! ! Die Reka Blue habe ich im letzten Herbst bestellt und heuer konnte ich zu meinem Erstaunen die ersten sehr grossen, saftigen und aromatischen Früchte ernten!!! Auch meine Kinder sind begeistert!