Herbst-Himbeere 'Rubyfall®'
Herbst-Himbeere 'Rubyfall®' - Bilder
Produktbeschreibung
Herbst-Himbeere 'Rubyfall®'
Eine Neuzüchtung, die von sich reden macht! Die Herbst-Himbeere Rubyfall® hat mehrere entscheidende Vorteile zu gewöhnlichen Herbsthimbeeren: Erstens kein Zerkratzen der Hände bei der Ernte, da stachellos! Zweitens kein Wurmbefall, weil der Himbeerkäfer zur Blütezeit nicht mehr fliegt (!) und drittens aufrecht und kompakt wachsend und deshalb besonders empfehlenswert für Hausgärten. Mit der Herbst-Himbeere Rubyfall® (Rubus idaeus "Rubyfall") ernten Sie ab Mitte August bis zum ersten Frost große, leuchtend rote Früchte. Hocharomatisch & ertragreich!
Die Herbst-Himbeere liebt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Das mehrjährige, winterharte Obstgehölz wird ca. 150 cm hoch & sollte mit einem Abstand von 30 cm zu anderen Pflanzen in eingepflanzt werden.
Der Pflegeaufwand & Wasserbedarf bei den Herbsthimbeeren ist gering bis mittel. (Rubus idaeus „Rubyfall“)
Art.-Nr.: 4529
Liefergrösse: Topfballen 5-6 cm, ca. 15-20 cm hoch
Meinungen unserer Kunden
Herbst-Himbeere 'Rubyfall®'
Jolanta M. aus Berlin schrieb am 27.04.2016 :
Letztes Jahr gekommen und auch noch im gleichen Jahr schon Paar schöne gesunde und leckeres Beeren gehabt. Ich muß mich nur noch an die reichlichen Ausläufern gewöhnen ... auch wenns erst für die Vermehrung gut war . Danke schön
Andrea K. aus Braunschweig schrieb am 07.02.2016 :
Hallo wann muß man die Himbeere schneiden oder muß man Sie gar nicht zurück schneiden? MfG Andrea
Antwort von Baldur:Eine genaue Beschreibung finden Sie bei diesem Artikel unter Pflanz-Tipps hinterlegt.
Margot M. aus Neustadt schrieb am 12.04.2015 :
Sehr geehrte Damen und Herren, kann ich diese Himbeere auch im Topf ziehen und wenn ja, würde ein 35er Topf reichen? Mit den besten Grüßen Margot Muß
Antwort von Baldur:Eine Pflanzung in Ihren Kübel ist kein Problem. Bitte achten Sie darauf, dass das Erdreich nicht austrocknet.
Antonino M. aus Frankfurt schrieb am 05.10.2014 :
Leckere große Himmbeeren jetzt im 2. Jahr. Eine andere Sorte, Aroma Queen, hat mich allerdings mehr überzeugt. Dieses Jahr gepflanzt, 2fache Ernte, wobei die 2. bis jetzt andauert. Dazu soll man die Triebe einfach runterschneiden können, pflegeleicht
Gunnar M. aus Großbettlingen schrieb am 05.09.2014 :
Wann ist die beste Zeit um diese Himbeeren zu pflanzen?
Antwort von Baldur:Sie können die Pflanzen im Herbst sehr gut in die Erde bringen. Der Boden ist noch ausreichend erwärmt und wieder feuchter, so dass den Pflanzen das Anwachsen erleichtert wird.
Klaus K. aus Freiberg schrieb am 15.06.2014 :
Unsere 3 Himbeerpflanzen sind prima gewachsen Sehr kräftige Pflanzen .Heute haben wir die ersten 2 reifen Beeren geerntet .Und es sind noch viele Beeren dran.
Klaus K. aus 09599 Freiberg schrieb am 18.04.2014 :
Wir haben 3 Pflanzen gesetzt und sie sind einwandfrei ausgetrieben . sie haben sogar schon Blüten angesetzt .Hoffen auf eine gute Ernte im nächsten Jahr .
Monika P. aus Pischelsdorf schrieb am 08.08.2013 :
Ich habe mir diese Himbeersorte bestellt und würde sie gerne in einen Topf setzen. Wie groß sollte der Topf sein und welche Erde soll ich zum pflanzen benutzen?
Antwort von Baldur:Wir empfehlen einen Topf mit ca. 40 cm Durchmesser. Die Pflanzen bevorzugen nährstoffreiche Gartenerde, alternativ Pflanzerde (keine Blumenerde).
Sabine S. aus wien schrieb am 08.07.2013 :
kann ich himbeeren und die säulenbrombeere noch in diesem jahr bestellen und ernten? wir haben eine dachterasse.
Antwort von Baldur:Wir liefern erst wieder zum Pflanztermin, ab September. Für eine Ernte in diesem Jahr wird es dann zu spät.
Daniela K. aus Fuchstal schrieb am 11.06.2013 :
Ich habe dieses die Himbeere Rubyfall bestellt. Wann kann ich mit einer Ernte rechnen? Wann blüht diese Sorte?
Antwort von Baldur:Die Blüten erscheinen ab Ende Juni/Anfang Juli. Sie können bereits in diesem Jahr mit Früchten rechnen.
Edmund R. aus Breitengüßbach schrieb am 07.06.2013 :
Kann ich jetzt: 10.6.2013 noch Himbeeren pflanzen?
Antwort von Baldur:Eine Pflanzung ist noch problemlos möglich.
Melanie B. aus Berlin schrieb am 29.05.2013 :
Haben letztes Jahr im Herbst 3 Pflanzen gesetzt - haben auch super überwintert, jetzt plötzlich waren bei einer Pflanze die ganzen Blätter durchlöchert und sie wurde immer gelber und starb ab. Woran kann das gelegen haben?
Antwort von Baldur:Wir gehen von beißenden Insekten aus, wie Raupen oder auch Dickmaulrüßler. Die Tiere sind nacktaktiv und am Tag nicht zu finden.
Anna T. aus Sistrans schrieb am 20.05.2013 :
Sind die Himberen "Rubyfall" und "Two Timer gentechnisch verändert? Wenn ja, welche Himbeeren sind das nicht?
Antwort von Baldur:Wir führen keine gentechnisch veränderten Pflanzen in unserem Sortiment.
Patricia M. aus Erfurt schrieb am 04.03.2013 :
Ist es möglich auch die Himbeersorte "Rubyfall" im Kübel zu halten?und welche Erde ist zu empfehlen?
Antwort von Baldur:Himbeerenpflanzen bevorzugen humosen, tiefgründigen und gut durchlässigen Gartenboden.
Janin L. aus zehdenick schrieb am 20.09.2012 :
Hallo habe die Himbeere Anfang September eingesetzt und jetzt ist sie braun und sieht nicht mehr schön aus. Ist das normal kommt sie nächstes Jahr wieder?? Danke für Antwort.
Antwort von Baldur:Die Pflanzen sind nicht immergrün und entlauben sich bereits in diesen Tagen (die Blätter werden braun, vertrocknen und fallen ab).
Regina K. aus Zweibrücken schrieb am 28.08.2012 :
wie soll man die Himbeerepflanze pflegen, wann düngen und allgemein was tun für gute Ernte? Danke
Antwort von Baldur:Eine genaue Beschreibung finden Sie bei diesem Artikel unter Pflanz-Tipps hinterlegt.
Regina K. aus Zweibrücken schrieb am 28.08.2012 :
Welche Erde ist nötig um zu pflanzen, habe sie in einem sauren ( Wie für die Heidelbeeren NUI) Boden gepflanzt, ist das ok?
Antwort von Baldur:Leicht saurer Boden ist durchaus auch für Himbeeren geeignet.
Claudia P. aus Anglikon schrieb am 23.08.2012 :
Gibt es Himmbeeren, die in einem Topf geeignet sind und trotzdem Früchte bekommen?? MFG
Antwort von Baldur:Bei ausreichender Wasser- und Nährstoffversorgung können Sie Himbeeren auch in Töpfe (Durchmesser + Tiefe ca. 40 cm) pflanzen.
Fanny S. aus Bodensee schrieb am 18.08.2012 :
Brauch diese Sorte von Himbeere auch einen Befruchter??
Antwort von Baldur:Nein, die Pflanzen sind selbstfruchtend.
Ina H. aus Lauffen schrieb am 14.08.2012 :
Hallo, wuchert diese Himbeerpflanze. Bildet sie viele Ausläufer? Braucht sie ein Spalier?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen benötigen etwas Halt. Ein breites Maschengitter ist ausreichend, damit die Triebe durchwachsen können. Diese Sorte bildet Ausläufer.
Silke G. aus Mainz schrieb am 12.08.2012 :
In welchem Abstand werden die Himbeerpflanzen gepflanzt?
Antwort von Baldur:Wir empfehlen ca. 30 cm Pflanzabstand.
Daniela S. aus Marienwerder schrieb am 17.07.2012 :
Ab wann ist mit der ersten Ernte zu rechnen?
Antwort von Baldur:Sie können bereits im nächsten Jahr mit Früchten rechnen.