GRATIS* für Sie: 1 Pampasgras & 10 Ranunkeln > mehr Infos

GRATIS* für Sie: 1 Pampasgras &

10 Ranunkeln > mehr Infos

Zurück

Alpin-Rose „Cutie Pie“

Inhaltsverzeichnis:

Wie wird die Alpin-Rose richtig gepflanzt?

Packen Sie die Pflanzen aus der Transportverpackung aus und wässern Sie diese, falls die Erde trocken erscheint. Vor dem Einpflanzen ist der schwarze Kunststofftopf an der Pflanze zu entfernen.

Die Alpin-Rose bevorzugt einen warmen und sonnigen oder halbschattigen Standort in einem humusreichen und gut durchlässigen Boden. Füllen Sie das Pflanzloch zur Hälfte mit Kompost oder Blumenerde für Rosen. Wässern Sie die Erde nach dem Einpflanzen einmal kräftig. Um einen schönen Teppich aus kleinen Alpinrosen zu erhalten, setzen Sie 3 Pflanzen pro Meter oder 5 pro Quadratmeter.

Wie wird die Alpin-Rose gepflegt?

Die Alpin-Rose ist recht einfach in der Pflege. Vor allem in den ersten Wochen braucht sie ausreichend Wasser. Im Übrigen hat die Alpin-Rose einen geringen bis mittleren Wasserbedarf. Zu viel Wasser kann zu Wurzelfäule führen, während zu wenig Wasser das Wachstum und die Blüte hemmen kann. Es ist wichtig, die Feuchtigkeit des Bodens regelmäßig zu kontrollieren. Im Sommer, wenn die Temperaturen höher sind, kann es notwendig sein, öfter zu gießen, obwohl die Rose auch Trockenperioden ohne Schäden übersteht.

Um eine bessere und anhaltende Blüte zu erreichen, ist es ratsam, die verblühten Blüten zu entfernen. Ein Rückschnitt ist nicht erforderlich, nur schwache Teile oder zu lange Zweige können im Winter oder im zeitigen Frühjahr abgeschnitten werden, um die kompakte Form zu erhalten. Zu Beginn der Vegetationsperiode kann einmalig ein wenig Rosendünger zugegeben werden.

Wie wird die Alpin-Rose verwendet?

Die Alpin-Rose kann sowohl im Freiland als auch in Töpfen auf der Terrasse oder dem Balkon kultiviert werden. Sie ist eine kompakte Art, die nicht viel höher als 10-20 cm wird. Im Sommer wächst der Strauch hauptsächlich in die Breite und kann so von Juli bis September einen schönen Blütenteppich bilden. Bienen, Hummeln und Schmetterlinge besuchen die bunten Rosen gerne. In Töpfen auf Terrasse und Balkon sorgt die Rose für viel Farbe und Flair.

Weitere Informationen

Die Gattung Rosa umfasst etwa 270 Arten halbimmergrüne oder laubabwerfende Sträucher und Kletterpflanzen. Nach ihnen ist die Familie der Rosengewächse (Rosaceae) benannt, der zahlreiche Stauden- und Gehölzgattungen angehören. Rosen sind auf der gesamten Nordhalbkugel, von Asien, über Europa bis nach Nordamerika verbreitet. Auch in unseren Breiten gibt es heimische Rosen, beispielsweise die Hunds-Rose (Rosa canina), Essig-Rose (Rosa gallica) oder die Wein-Rose (Rosa rubiginosa). Antike Überlieferungen zeigen, dass Rosen früher für die Parfümherstellung verwendet wurden. Griechen, Römern und Persern waren die Heilkräfte der Rosen bekannt. Ebenso waren die Sträucher den Chinesen, Germanen und Kelten bekannt. Im Mittelalter kamen neue Arten durch die Kreuzzüge nach Mitteleuropa und bürgerten sich zunehmend in Klöstern und Gärten ein.

Rosa 'Cutie Pie' ist eine der neuesten Errungenschaften. Ein niedriger, kugelförmiger Strauch, geschmückt mit kleinen Blättern und an der Spitze zarten weiß-rosa Blütenblättern mit einem zarten rosa Rand an der Außenseite. Der gut winterharte Strauch (bis - 25°C) hat keine Dornen und ist nicht immergrün, aber jedes Frühjahr erscheinen frische, neue Blätter und Knospen.

Passend dazu...