Düngemittel

Kräftige, sattgrüne Pflanzen brauchen Nahrung! Damit Ihre Pflanzen gesund bleiben und Sie lange Freude an ihnen haben, hat BALDUR-Garten eine große Auswahl an verschiedenen Düngern im Sortiment, vom Blaukorn über Rasendünger bis zum Stickstoff-Dünger. Denn so unterschiedlich wie die verschiedenen Pflanzenarten, so unterschiedlich sind auch ihre Bedürfnisse beim Düngen. Nicht nur bei der Wahl des Standortes ist es wichtig auf die Anforderungen der Pflanze zu achten, sondern auch bei den Nähr- und Mineralstoffen. 

mehr weniger

TOP-Hit Nr. 1

Hauert Biorga Flüssigdünger
Hauert Biorga Flüssigdünger

Lieferzeit: 3-6 Werktage

1 Liter
(19,50 CHF/l)

TOP-Hit Nr. 2

40 Langzeitdünger-Kugeln für Tomaten & Gemüse
40 Langzeitdünger-Kugeln für Tomaten & Gemüse

Lieferzeit: 3-6 Werktage

40 Kugeln
ab 3 Pack.  11.90 CHF / Pack.
Hauert Rosendünger
Hauert Rosendünger

Lieferzeit: 3-6 Werktage

1 kg
(15,95 CHF/kg)
ab 3 Pack. 14.95 CHF / Pack.
(14,95 CHF/kg)
Hauert Beeren- und Obstdünger
Hauert Beeren- und Obstdünger

Lieferzeit: 3-6 Werktage

1 kg
(15,95 CHF/kg)
ab 3 Pack. 15.45 CHF / Pack.
(15,45 CHF/kg)
Hauert Biorga Hornmehl
Hauert Biorga Hornmehl

Lieferzeit: 3-6 Werktage

2,5 kg
(8,20 CHF/kg)
Hauert Biorga Kräuterdünger
Hauert Biorga Kräuterdünger

Lieferzeit: 3-6 Werktage

0,5 kg
(27,90 CHF/kg)
Hauert Balkon & Geranie
Hauert Balkon & Geranie

Lieferzeit: 3-6 Werktage

1 Liter
(14,45 CHF/l)
40 Langzeitdünger-Kugeln für Balkon & Terrasse
40 Langzeitdünger-Kugeln für Balkon & Terrasse

Lieferzeit: 3-6 Werktage

40 Kugeln
ab 3 Pack. 11.90 CHF / Pack.
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Tipps zur richtigen Verwendung von Dünger

  1. Bedarfsorientierte Düngung: Jede Pflanze hat individuelle Nährstoffansprüche. Achten Sie darauf, den Dünger entsprechend der Pflanzenart und dem Standort auszuwählen, um eine Über- oder Unterversorgung zu vermeiden.
  2. Dosierung beachten: Halten Sie sich stets an die Dosierungsangaben auf der Verpackung. Eine Überdüngung kann den Pflanzen schaden und das Bodenleben beeinträchtigen.
  3. Zeitpunkt der Düngung: Düngen Sie vor allem während der Wachstums- und Blütezeit, da die Pflanzen in dieser Phase besonders viele Nährstoffe benötigen. Im Herbst und Winter sollten Sie die Düngung reduzieren oder einstellen.

Dünger – Der Schlüssel für üppiges Wachstum und reiche Ernte

Ein hochwertiger Dünger liefert Ihren Pflanzen die notwendigen Nährstoffe, um gesund zu wachsen, prächtig zu blühen und Früchte zu tragen. Egal ob im Garten, auf dem Balkon oder für Zimmerpflanzen – die gezielte Versorgung mit Stickstoff, Phosphor, Kalium und Spurenelementen sorgt für kräftige Pflanzen und hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber Krankheiten und Schädlingen.

Unterschiedliche Dünger für individuelle Pflanzenbedürfnisse

Nicht jeder Dünger eignet sich für jede Pflanze. Die Auswahl reicht von Universaldüngern für verschiedene Pflanzenarten bis hin zu Spezialdüngern, die auf spezifische Bedürfnisse abgestimmt sind.

  • Universaldünger: Ideal für verschiedene Gartenpflanzen und Zimmerpflanzen. Enthält eine ausgewogene Mischung aus Nährstoffen.
  • Spezialdünger: Entwickelt für besondere Ansprüche, wie z. B. Rosendünger, Orchideendünger oder Gemüsedünger.
  • Langzeitdünger: Gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab – perfekt für Hobbygärtner, die weniger häufig düngen möchten.
  • Organische Dünger: Umweltfreundlich und nachhaltig. Sie verbessern nicht nur die Nährstoffversorgung, sondern fördern auch das Bodenleben.
  • Flüssigdünger: Ideal für Kübel- und Zimmerpflanzen. Kann einfach über das Gießwasser verabreicht werden und wirkt schnell.

Die Vorteile der richtigen Düngung

  1. Förderung des Wachstums: Stickstoff unterstützt die Blattbildung und das Wachstum der Pflanze.
  2. Reiche Blüte und Fruchtbildung: Phosphor ist essenziell für die Bildung von Blüten und Früchten.
  3. Kräftige Pflanzenstruktur: Kalium stärkt die Zellwände und erhöht die Widerstandsfähigkeit gegenüber Schädlingen und Witterungseinflüssen.
  4. Bodenqualität verbessern: Organische Dünger und Bodenaktivatoren fördern die Humusbildung und das Bodenleben, was langfristig für gesunde Pflanzen sorgt.

Tipps zur Düngung im Garten, auf dem Balkon und im Haus

  • Gartenpflanzen: Verwenden Sie im Frühjahr Langzeitdünger, um eine Grundversorgung sicherzustellen, und ergänzen Sie bei Bedarf mit Flüssigdünger.
  • Gemüse und Obst: Für eine reiche Ernte sind organische Dünger oder spezieller Gemüsedünger optimal. Diese sorgen für eine ausgewogene Nährstoffversorgung und einen natürlichen Geschmack.
  • Zimmerpflanzen: Düngen Sie Ihre Zimmerpflanzen etwa alle zwei Wochen während der Wachstumsphase, um kräftige Blätter und Blüten zu fördern. Im Winter genügt eine reduzierte Düngung.

Nachhaltige Düngung für umweltbewusstes Gärtnern

Immer mehr Gärtner setzen auf umweltfreundliche Lösungen. Organische Dünger aus natürlichen Rohstoffen wie Kompost, Hornspänen oder Pflanzenresten sind nicht nur nachhaltig, sondern verbessern auch langfristig die Bodenqualität. Zudem verringert die Verwendung von umweltfreundlichen Düngemitteln die Belastung von Grundwasser und Ökosystemen.

Fazit: Mit Dünger zu gesunden und prächtigen Pflanzen

Die richtige Düngung ist entscheidend für den Erfolg im Garten, auf dem Balkon und in der Wohnung. Ob organisch oder mineralisch, flüssig oder als Granulat – die Auswahl des passenden Düngers und die bedarfsgerechte Anwendung sorgen dafür, dass Ihre Pflanzen bestens gedeihen. Investieren Sie in hochwertige Produkte und geben Sie Ihren Pflanzen die Nährstoffe, die sie für kräftiges Wachstum, üppige Blüten und reiche Ernte benötigen.